Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Online-Seminar: Komfortkunden gewinnen - wie Sie erfolgreich mit der Generation 50+ umgehen

Das nächste GaLaBau-Online-Seminar findet am 19. Februar 2013 von 19 bis 20 Uhr statt. Der Referent Peter Vondra, Inhaber von „der Fitnesscoach“ für Kunden und Serviceorientierung, Augsburg, spricht zum Thema: "Komfortkunden gewinnen - wie Sie erfolgreich mit der Generation 50+ umgehen".
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Die Generation 50+ heißt Iris Berben, Carmen Nebel und Franz Beckenbauer und ist längst keine Nischenzielgruppe mehr. Vereint sie doch zwei entscheidende Faktoren, die die Attraktivität einer Zielgruppe ausmacht: Größe & Kaufkraft.

Als Verbraucher wissen sie sehr genau, was sie wollen – deshalb muss die Kommunikation mit dieser Zielgruppe genauso ausgereift sein wie die Menschen selbst. Deswegen widmet sich unser nächstes Online-Seminar genau dieser ausgereiften Kommunikation: "Reife Kommunikation für eine reife Zielgruppe".

„Reif“ lässt sich auch mit unabhängig oder mündig übersetzen. Und genau darum geht es: Kommunikation mit Menschen, die sich aufgrund ihres Alters und ihrer Erfahrungen nichts mehr vormachen lassen. Sämtliche Kommunikationsmaßnahmen und -mittel, die Sie für den Dialog mit der Zielgruppe 50+ nutzen, müssen auf diese Menschen abgestimmt sein.

Unser Referent verrät Ihnen, wie Sie geschickt mit dieser attraktiven Zielgruppe kommunizieren, sie als Kunden gewinnen und von deren Kaufkraft profitieren können! Im Live-Chat während des Online-Seminars beantwortet unser erfahrener Referent Ihre individuellen Fragen rund um das Thema.

Melden Sie sich hier einfach, kostenlos und unverbindlich bis 18.02.2013 (18 Uhr) an.

=>= Hier geht's zur Anmeldung!

(c) DEGA/campos/FLÄCHENMANAGER online, 12.2.13





0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren