Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Wintertagung des VDG: Gute Stimmung und viele Vorhaben

In Bad Zwischenahn trafen sich vergangene Woche die Mitglieder des Verbands Deutscher Gartencenter (VDG) zu ihrer Wintertagung in Bad Zwischenahn. Der Verband kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken, hat aber auch viel vor.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Eines der wichtigsten Aufgaben ist der Ausbau des Online-Shops olerum.de der VDG Service GmbH. Hier wurde der geplante Umsatz um 7 % überschritten, jedoch werden weitere Teilnehmer und Lieferanten gesucht. Olerum.de sei die ideale Plattform für die grüne Branche, so VDG-Geschäftsführer Peter Botz. Ebenfalls ein wichtiges Anliegen ist die Erlaubnis des Sonntagsverkaufs, die in mehreren Bundesländern für Probleme sorgt. Angedacht ist die Schaffung eines gemeinsamen Fonds, um für Rechtsstreitigkeiten gerüstet zu sein und beste Anwälte beauftragen zu können. Weitere Aufgaben sind die Schulung von Mitarbeitern und Unternehmern – hier bestehe ein hoher Bedarf in allen Bereichen, so VDG-Präsident Eckhard Heinemann. Zu den größten Gewinnern des vergangenen Jahres gehörten die Gartencenter mit Baumschul- und Staudenbereichen und die Betriebe (auch kleinere), die stark in Pflanzen sind. Dies soll als Kompetenz- und Alleinstellungsmerkmal gegenüber anderen Anbietern ausgebaut werden – nach dem Motto: Mit Grün nach oben! Es müsse jedoch stärker über Emotionen und weniger über den Preis verkauft werden. Zur positiven Bilanz des VDG zählt auch der Mitgliederzuwachs von 102 (mit 179 Betrieben) auf 106 (mit 183 Betrieben). Die Zahl der Fördermitglieder stieg von 160 auf 180. Dies wird als Zeichen dafür gewertet, dass der VDG mit seiner Arbeit auf dem richtigen Weg ist und viele Unternehmer überzeugt. Einen ausführlichen Bericht lesen Sie in der nächsten Ausgabe von DEGA GRÜNER MARKT. Red.

 

(c) DEGA online, 18.1.13

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren