Fairer Handel mit Kordes Rosen
Die Firma W. Kordes-Söhne aus Sparrieshoop hat Ende Oktober als erster und einziger deutscher Rosenzüchter das Fairtrade-Siegel für seine Schnittrosen-produktion des Tochterunternehmens KREATIVE-ROSES in Kenia erhalten.
- Veröffentlicht am
Die Kordes-Schnittrosenfarm KREATIVE-ROSES mit 20 ha Produktion von Schnitt-rosen erfüllt somit alle Standards der Fairtrade-Dachorganisation FLO. Ökonomie, Ökologie und Soziales sind die drei Säulen der Fairtrade-Standards. Sie bilden die Spielregeln des Fairen Handels. Alle Produzenten und Händler müssen sich an die Standards halten - nur dann dürfen ihre Produkte mit dem Fairtrade-Siegel ausgezeichnet werden. Bei Produkten mit dem Fairtrade-Siegel haben Sie als Kunde die Gewissheit, dass die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Bauern und Beschäftigten durch Fairtrade-Preise und -Prämie verbessert werden. Fairtrade schützt die Rechte von Beschäftigten auf Blumenfarmen und stärkt sie langfristig. PR
(c) DEGA GRÜNER MARKT online, 4.1.13
(c) DEGA GRÜNER MARKT online, 4.1.13
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.