Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Dehner Hilfsfonds unterstützt deutsche Tafeln mit 25.000 Euro

Der „Dehner Hilfsfonds für Menschen in Not“ hat im Rahmen einer Weihnachtsaktion 25.000 Euro an deutsche Tafeln gespendet. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr hat die Dehner-Stiftung wieder zehn Tafeln in ganz Deutschland mit je 2.500 Euro unterstützt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Scheckübergabe im Plochinger Rathaus (v.l.n.r.): Meta Vöhringer, AWO-Küche, Bürgermeister Frank Buß, Albert Weber, Dehner Seniorchef und Hilfsfonds-Vorsitzender, Renate Sinn, Vorsitzende der AWO Plochingen, Christiane Vogel, AWO-Küche, Markus-Walter Garbe, Dehner-Marktleiter.
Scheckübergabe im Plochinger Rathaus (v.l.n.r.): Meta Vöhringer, AWO-Küche, Bürgermeister Frank Buß, Albert Weber, Dehner Seniorchef und Hilfsfonds-Vorsitzender, Renate Sinn, Vorsitzende der AWO Plochingen, Christiane Vogel, AWO-Küche, Markus-Walter Garbe, Dehner-Marktleiter. Zimmermann
Artikel teilen:

Anders als 2011 konnten sich dieses Jahr auch die Dehner-Kunden aktiv an der Spendenaktion beteiligen. Hierfür wurden seit Anfang April Spendendosen deutschlandweit in allen Dehner-Märkten aufgestellt. Am Ende der Aktion stockte die Dehner-Stiftung die eingegangene Summe großzügig auf.

Der „Dehner Hilfsfonds für Menschen in Not“ ist eine mildtätige und gemeinnützige Stiftung der Dehner Garten-Center-Gruppe, die 2001 von der Inhaberfamilie ins Leben gerufen wurde. Der Zweck der Stiftung ist es, unverschuldet in Not geratenen Menschen schnell, direkt und vor allem unbürokratisch zu helfen. Deshalb arbeitet die Stiftung seit 2011 auch mit dem Bundesverband Deutsche Tafel e.V. zusammen.

Derzeit zählen zum Verband fast 900 Tafeln, die mit ihren 50.000 ehrenamtlichen Helfern kostenlos bzw. gegen einen geringen symbolischen Beitrag Lebensmittel an Bedürftige und soziale Einrichtungen verteilen und den Betroffenen eine Vielzahl von existenzunterstützenden Angeboten bieten. Bundesweit werden so regelmäßig über 1,5 Millionen Menschen mit Nahrungsmitteln aller Art versorgt. Die Tafeln finanzieren sich grundsätzlich über Spenden. PR

 

(c) DEGA GRÜNER MARKT online, 18.12.12

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren