Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

15. Grüner Aschermittwoch: Fit für die Saison 2013

Der 15. Grüne Aschermittwoch findet am 13. Februar 2013 im fränkischen Marktheidenfeld statt.  Betriebsleiter und Mitarbeiter von  Einzelhandelsgärtnereien, Einzelhandelsbaumschulen und Friedhofsgärtnereien können sich für die kommende Saison fit machen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Neben Beet- und Balkonpflanzen liegen die Schwerpunkte 2013 auf Outdoorpflanzen und Friedhof. Damit ist der Grüne Aschermittwoch auch für Baumschulen und Friedhofsgärtnereien eine wichtige Veranstaltung. 

Marketingberater Knut Steffen (Kitzingen) setzt sich in seinem Vortrag mit dem Thema „Outdoor ist in“ auseinander und gibt Tipps zum Verkauf von Gartenpflanzen, die in den letzten Jahren im grünen Fachhandel an Bedeutung gewonnen haben.

Hennig Basse (Münster) stellt interessante Sortimente und Konzepte für den Fachhandel vor, sein Thema lautet „Glaubwürdige Konzepte – glaubwürdige Betriebe“.

Für Armin Esser (Holm) von BKN Strobel sind Qualität und Vielfalt die Basis des Geschäftserfolges im Grünen Fachhandel. In seinem Vortrag „Qualität trifft Vielfalt“ berichtet er über Marketingkonzepte für Rosen und andere Baumschulprodukte.

Mit den Rosen ist auch Michael Reichert (Pettstadt) erfolgreich. Seine Rosenaktion ist über die Region hinaus bekannt und sein Betrieb mit einigen anderen Events erfolgreich. In seinem Vortrag „Events im eigenen Betrieb – Spagat zwischen Schablone und Individualität“ setzt er sich mit den Aktionen Fachbetrieb kritisch auseinander.

Die Friedhofskultur hat sich in den letzten Jahren auch in Bayern deutlich verändert. In seinem Vortrag „Entwicklungen am Friedhof – Auswirkungen für die Praxis“ geht Michael Hüser (München) von der Treuhandgesellschaft bayerischer Friedhofsgärtner auf neue Entwicklungen in der Friedhofskultur ein. In seinem praxisnahen Vortrag zeigt der Referent Alternativen zu Urnenwänden, Friedwäldern und anonymen Bestattungen und die Chancen für Friedhofsgärtner auf.

Mit seinem Vortrag „Teure Energie – billige Pflanzen“ gibt Knut Steffen zum Abschluss der Grünen Aschermittwoch Empfehlungen für die Preispolitik im Jahr 2013.

Neben diesem umfangreichen Programm ist selbstverständlich wieder für ein zünftiges Aschermittwochs-Fischessen gesorgt.

Anmeldungen sind bis zum 08. Februar 2013 möglich:

Weitere Infos: www.aelf-kt.bayern.de unter Aktuelles und im beigefügten Programm.

Gartenbauzentrum Nord

 

(c) DEGA GRÜNER MARKT online, 7.12.12

Downloads:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren