Dehner unterstützt "Plant-for-the-Planet"-Kinderakademie
- Veröffentlicht am
Das Besondere: Gleichaltrige, die sich schon als aktive Botschafter für Klimagerechtigkeit für "Plant-for-the-Planet" engagieren, vermittelten den Kindern wichtiges Hintergrundwissen und zeigten ihnen, was sie als Kinder bereits tun können, um ihre Zukunft aktiv zu gestalten. Ganz nach dem Initiative-Motto "Stop talking. Start planting" war der Höhepunkt der Kinderakademie eine große Baumpflanzaktion auf dem eigens dafür angelegten "Zukunftswachstum"-Feld in der Kraftwerkstraße in Rain. In Anwesenheit von Dehner-Seniorchef Albert Weber und Rains erstem Bürgermeister Gerhard Martin pflanzten die Akademie-Teilnehmer rund 100 junge Ahornbäume. So leisteten die jungen Umweltschützer ihren ersten aktiven Beitrag für ein besseres Klima. Am Ende des Aktionstages wurden die Kinder zu offiziellen Botschaftern für Klimagerechtigkeit ernannt. Damit können sie die Ideen der Initiative in ihren Schulen, Familien und im Freundeskreis weitertragen.
Seit Anfang dieses Jahres unterstützt Dehner die Klimaschutzinitiative aktiv im Rahmen einer langfristigen Zusammenarbeit. Des Weiteren hat Dehner "Die Gute Schokolade" von "Plant-for-the-Planet", die fair gehandelt und klimaneutral hergestellt wird, in sein Sortiment aufgenommen.
Die globale Schülerinitiative "Plant-for-the-Planet" hat ihren Ursprung im Jahr 2007 in einem Referat des damals neunjährigen Felix Finkbeiner. Dieser entwarf in seinem Vortrag die Vision, Kinder könnten in jedem Land der Erde eine Million Bäume pflanzen, um so einen CO2-Ausgleich zu schaffen und sich aktiv gegen die Klimakrise zu engagieren. Was als Traum eines Drittklässlers begann, entwickelte sich in den folgenden Jahren zu einer internationalen Klimaschutzinitiative. Mittlerweile beteiligen sich jedes Jahr über 100.000 junge Klimabotschafter in 190 Ländern und pflanzen Bäume, um sich aktiv für den Erhalt des Planeten einzusetzen. PR
(c) DEGA P&H online, 23.10.12
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.