Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Großteil der Einzelhändler hält Kooperationen für unentbehrlich

Die Juli-Ergebnisse des HANDELSkix (Konjunkturindex des stationären Einzelhandels in Deutschland) zeigen, dass bereits 60 % der deutschen Einzelhändler Mitglied in einer Kooperation sind. Dabei beteiligen sich rund 55 % in einer klassischen Verbundgruppe. 5 % der Umfrage-Teilnehmer sind Franchisenehmer und nutzen die Möglichkeit, auf bestehende, vollständige Betriebskonzepte zurückzugreifen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Rund jeder dritte Einzelhändler lehnt die Mitgliedschaft in einer Kooperation ab. Dabei ist der Anteil bei den kleinen Unternehmen wesentlich höher. Während für 42 % der kleinen Unternehmen eine Kooperation nicht infrage kommt, lehnen nur 16 % der größeren Unternehmen dies vollständig ab. Knapp 92 % derjenigen, die Mitglied einer Kooperation sind, gaben an, dass die Mitgliedschaft für sie unabdingbar sei, um erfolgreich am Markt agieren zu können. Auch hier sind es vor allem die größeren Unternehmen, die die Mitgliedschaft für unabdingbar halten. „Kooperationen im Einzelhandel werden insbesondere vor dem Hintergrund der zunehmenden Konzentration in vielen Branchen und des verschärften Wettbewerbs eine zunehmend wichtige Rolle spielen“, so Dr. Markus Preißner, wissenschaftlicher Leiter am IFH Köln.

Der HANDELSkix wurde gemeinsam durch den Handelsverband Deutschland (HDE) und die Deutsche Post AG unter Federführung der Kölner IfH Institut für Handelsforschung GmbH (IFH Köln) ins Leben gerufen.

(c) DEGA GRÜNER MARKT online, 3.8.12

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren