Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

IVG-Mitglieder bestätigen zufriedenstellendes erstes Quartal 2012

Das erste Quartal 2012 ist für die Mitglieder des Industrieverbands Garten gut bis hervorragend verlaufen. Die meisten IVG Mitgliedsfirmen konnten gegenüber dem Vorjahr ein deutliches Umsatzplus verzeichnen. Die fehlenden Umsätze durch den erneuten Wintereinbruch im Februar wurden durch die erhöhte Nachfrage in der umso wärmeren und freundlicheren zweiten Hälfte des März mehr als wettgemacht. Die Auftragslage zum Ende des 1. Quartals war sehr zufriedenstellend.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Was die makroökonomischen Rahmenbedingungen angeht, steht Deutschland trotz der Schuldenkrise im Euroraum sehr gut dar, weil die Kaufkraft stabil geblieben ist und eine unverändert starke Nachfrage bei sämtlichen Produkten rund um den Garten festzustellen ist. Im Gegensatz dazu ist der Rückgang des Konsums in Osteuropa und Großbritannien deutlich spürbar. Ebenso wie steigende Kosten für die Logistik.

Wie bereits im letzten Quartal 2011 machen der Branche vor allem die angezogenen Rohstoffpreise, insbesondere der des Rohöls und der hohe Dieselpreis, zu schaffen. Die Raten für Containerfracht aus Asien sind im ersten Quartal ebenfalls weiter angezogen. Zudem müssen derzeit einige Unternehmen verstärkt Ersatzteile in preisintensiveren, kurzfristigen Lieferungen ordern.

IVG-Vorstandsvorsitzender Hans-Jürgen Herr, Weber-Stephen, bekräftigt: „Wir sind für das kommende Quartal guter Dinge und hoffen auf gutes Wetter und gute Umsätze. Denn wir erkennen einen ungebrochenen Trend beim Verbraucher, den Garten als grünes Wohnzimmer zum Mittelpunkt des Outdoor Living zu machen. Wir gehen davon aus, dass der heimische Garten im Sommer wieder sehr beliebt sein wird. Denn die anstehenden Großereignisse wie die Fußball-Europameisterschaft und die Olympischen Spiele werden die Leute dazu animieren, sich im Garten gesellig zusammen zu finden, zu grillen und ihr grünes Wohnzimmer zu verschönern.“

Damit der Garten in voller Pracht erscheint, fragt der Kunde weiterhin nach Qualitätsprodukten, hochwertigen Marken und charakterstarken Sortimenten. Auch lässt sich ein Trend zum Easy Gardening feststellen, bei dem der Kunde nach Produkten sucht, die ihm die Arbeit im eigenen Garten erleichtern. So erleben z.B. Mähroboter einen regelrechten Boom. Weiterhin sind Service und Beratung während des Kaufs für den Kunden sehr entscheidend.

Quelle: IVG

(c) DEGA GRÜNER MARKT online, 07.05.2012
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren