EISENWARENMESSE schließt mit gutem Ergebnis
- Veröffentlicht am
Mit 2.665 Anbietern aus 50 Ländern war die INTERNATIONALE EISENWARENMESSE erneut die international führende Business- und Innovationsdrehscheibe der Hardware-Branchen. Digitale Präzision, Qualität, Ergonomie sowie Nachhaltigkeit lauteten die großen Trendthemen. Die Aussteller präsentierten in Köln ihre Neuheiten, die in Zukunft neue Umsatzimpulse versprechen. Die besten der besten Innovationen wurden erstmalig mit dem „EISEN 2012“-Award in den Bereichen Innovation und Nachhaltigkeit (www.eisenwarenmesse.deaward) ausgezeichnet. Der Innovationspreis „EISEN 2012“, organisiert von der Koelnmesse und dem ZHH, ging an die Firmen Gedore Tool Center KG, KNIPEX-Werk C. Gustav Putsch KG und Rhodius Schleifwerkzeuge GmbH & Co.KG. Für ihre ganzheitlichen Konzepte zeichnete die Expertenjury die Unternehmen wolfcraft und DIAGER mit dem Sustainability-Preis „EISEN“ aus, der in Zusammenarbeit mit dem BHB vergeben wurde.
Der Fachverband Werkzeugindustrie (FWI) meldete für die ihm angeschlossenen Unternehmen ein Plus von 11,3 Prozent auf rund 3,8 Mrd. Euro Gesamtumsatz in 2011. Der BHB (Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten e.V.) berichtete von einem finalen Gesamtwachstum um 1,5 Prozent für das zurückliegende Jahr. Der Gesamtumsatz der Bau- und Heimwerkermärkte lag bei 18,7 Milliarden Euro. Ein ähnliches Bild zeichnete auch der Zentralverband Hartwarenhandel (ZHH). Für den Eisenwaren- und Hausrateinzelhandel liegt der erwartete Zuwachs 2011 bei rund 3,5 Prozent. Der Produktionsverbindungshandel (PVH), der die gewerblichen Endkunden bedient, legte im ersten Halbjahr zwischen 6 und 9 Prozent zu. Der Herstellerverband Haus & Garten, bilanzierte einen Gesamtzuwachs von 3,5 Prozent.
2014 findet die INTERNATIONALE EISENWARENMESSE KÖLN vom 9. bis 12. März statt.
Weitere Informationen und Impressionen auf http://www. eisenwarenmesse.de
Quelle: koelnmesse
(c) DEGA GRÜNER MARKT online, 9.3.12
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.