Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

IVG-Medientag: Gartenmarkt-Potenzial noch nicht ausgereizt

Zum 11. Mal begann der Start in die neue Gartensaison mit dem Medientag des Industrieverbands Garten e.V. (IVG), der am 29. Februar in der Kölnmesse stattfand. 34 führende IVG-Mitgliedsfirmen präsentierten Journalisten und Medienvertretern aus den Bereichen Garten und Lifestyle ihre Innovationen für das Gartenjahr 2012.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
IVG
Artikel teilen:

Unter dem Titel „Die Grüne Branche 2012 – Trends und Perspektiven für ein nachhaltiges Wachstum“ skizzierte Klaus Peter Teipel von IFH Retail Consultants GmbH, Köln, die derzeitige positive Stimmung unter den Verbrauchern wie folgt: Er prognostiziert einen deutlich spürbaren Wandel im Konsumverhalten der Gartenliebhaber von morgen – weg von der „Billigheimer-Mentalität“, hin zu mehr Wertigkeit und zu einem nachhaltigen „Genuss ohne Reue“. Kunden fordern die Einhaltung von Funktionalitäts- und Qualitätsversprechen ein und möchten offen und ehrlich informiert werden. Nachhaltigkeit werde auch die grüne Branche zunehmend prägen. Positiv genutzt wird der „Genuss ohne Reue“ sich zu einem starken Konsummotor für Unternehmen entwickeln.

Insgesamt erwartet IFH ein weiteres Wachstum des Gartenmarktes im laufenden Jahr von 0,7 Prozent auf 18,040 Mrd. € inklusive gewerblicher Bereich. Darin enthalten sind mit 6,339 Mrd. € die Gartenhartware.
Der größere Teil entfällt auf das „Lebende Grün“ mit 8,595 Mrd. €. „Das Potenzial des Gartenmarktes sei“, so Teipel, „bei weitem noch nicht ausgereizt.“

Dr. Oliver Nickel von Icon Added Value erarbeitet zusammen mit dem IVG den neuen „Gartentrend-Radar“, den der IVG als neue Leistung für seine Mitglieder einführt. Zu derzeit zwölf identifizierten Gartentrends wird der Verband seine Mitgliedsbetriebe ab Frühjahr 2012 regelmäßig über Indikatoren und Beispiele informieren. Kommuniziert werden die Erkenntnisse unter anderem über einen Report und das IVG-Jahrbuch sowie über ein Forum auf der Internetseite des Verbands. Außerdem können die Mitglieder Trendworkshops buchen. Die zwölf Trendfelder, die die Arbeitsgruppe „Gartenradar“ derzeit erkennt, ergeben sich aus drei Motivrichtungen, aus denen Menschen den Garten für sich entdecken: Entspannung, Aktivität und Expression, wobei in allen 3 Richtungen nicht nur der hohe Freizeitwert, sondern vor allem der Megatrend „gesunde Ernährung aus dem eigenen Garten, Balkon, Küche“ klar im Vordergrund steht. IVG

 

(c) DEGA GRÜNER MARKT online, 9.3.12

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren