Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gardena: Marktanteile gewonnen

Gardena aus Ulm hat seinen Anteil am Endverbrauchermarkt für die Gartenprodukte, die das Unternehmen herstellt und vertreibt, im vergangenen Jahr (Januar bis Oktober) um 1 % auf 38,7 % gesteigert.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Insgesamt ist der vom GfK-Panel erfasste Markt um 5,4 % geschrumpft, während das Umsatzvolumen von Gardena-Produkten um 3,5 % gesunken ist. Die abgesetzte Menge ist sowohl bezogen auf den Gesamtmarkt als auch auf Gardena um 6,9 % zurückgegangen. Nicht einbezogen sind die Verkäufe über den Vertriebskanal Motoristen. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass Gardena mehr hochwertige Teile absetzen konnte als im Jahr davor. Als wichtige Zahl für den Consumermarkt 2012 deutete Retail-Vertriebsleiter Andreas Kuhrt bei einem Pressegespräch in Ulm die Arbeitslosenquote, die auf 6,7 % prognostiziert wird, das ist 1 % weniger als noch 2010. Seinen Umsatz, also den Hineinverkauf in den Handel, hat das zur Husqvarna-Gruppe gehörende Unternehmen im vergangenen Jahr gesteigert. „Wir sind zufrieden“, kommentierte Kuhrt den Geschäftsverlauf. Un- Gardena Marktanteile gewonnen ter anderem hat das gute Wintergeschäft zum Umsatzplus beigetragen. Durch das immer unberechenbarere Wetter wird Gardena gezwungen, auch auf Seite der Logistik zu optimieren und die Lagerhaltung aufzustocken. Während Fachgartencenter oft noch gut bevorratet in die Saison gehen, kommt es bei Baumärkten bei intensiver Witterungsausprägung (sehr trocken beispielsweise) rasch zu Lücken im Regal. Das zeigen auch die Frühorderzahlen, die vor einigen Jahren bei 40 bis 50 % lagen und sich jetzt bei rund 15 % eingependelt haben. Bei den Gartencentern war im letzten Jahr eines zu verspüren: sie verabschieden sich immer mehr vom Gerätemarkt – Januar bis Oktober 2011 mit einem Minus von nahezu 50 %. Große Verlierer mit Werten im zweistelligen Bereich auf dem Gartenmarkt waren zudem Vertikutierer und elektrische Grasscheren. Zu den Gewinnern gehörten Ast- und Kettensägen sowie Handgartengeräte und Handrasenmäher.
dgh
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren