Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Neue Gartencenter und –märkte eröffnet

Pünktlich zum Start der Gartensaison eröffnete Dehner nach sieben Monaten Bauzeit und erfolgreicher Übergangsphase im mobilen Verkaufszelt ein neues Gartencenter mit Zoo in Senden auf mehr als 5000 m2.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Dehner
Artikel teilen:

Das Garten-Center im offenen Gewächshausstil verfügt über ein Haupt- und zwei Nebenschiffe, ein großes Eingangsportal in Holzoptik sowie über eine großzügige überdachte Außenfläche und einen weitläufigen Freilandbereich. Die Innen-Verkaufsfläche beträgt knapp 3.000 Quadratmeter. Ein attraktives Novum stellt das 440 Quadratmeter große Kalthaus zwischen Innen- und Außenbereich dar. Bei der Konzeption des Neubaus mit angeschlossener Bäckerei stand das Thema Kundenfreundlichkeit im Vordergrund. So wurde der Zugang zu den 170 Parkplätzen neu gestaltet und der Anschluss an die Bundesstraße verbessert.
Dehner hat zurzeit 108 Gartencenter. PR


© toom-Markt
Toom: Der neue Toom-Baumarkt im rheinland-pfälzischen Nieder-Olm ist das erste zertifizierte Green Building des Unternehmens und so konzipiert, dass Energie und die natürliche Ressource Wasser im täglichen Betrieb geschont werden. Mit diesen und weiteren Aspekten der Nachhaltigkeit erfüllt der toom Baumarkt in Nieder-Olm als erster Baumarkt Deutschlands die Vorgaben für das Zertifikat „Silber“ der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen DGNB. Der offizielle Startschuss für den Markt mit 36 Mitarbeitern und einer Fläche von knapp 9 000 Quadratmetern fiel am 27. Februar 2012.

Der Schutz von Umwelt und Ressourcen gehört bei toom zu den zentralen Elementen der Unternehmensstrategie. So hat sich toom Baumarkt als Unternehmen der REWE Group zum Ziel gesetzt, von 2006 bis zum Jahr 2015 den CO2-Ausstoß pro Quadratmeter Verkaufsfläche um 30 Prozent zu senken – in allen 365 deutschen Märkten. Um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, setzt das Unternehmen unter anderem auf die effiziente Nutzung von Heizenergie und Strom. Letzterer wird für alle toom Baumärkte ausschließlich aus regenerativen Quellen wie Wasserkraft, Windkraft und Biomasse bezogen. Das Green Building in Nieder-Olm unterstützt die aktive Senkung der Treibhausgasemissionen durch den zusätzlichen Einsatz umweltfreundlicher Technologien zur Energiegewinnung sowie baulicher Elemente – dazu zählen etwa Tageslichtarchitektur und effiziente Dämmung.

Eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, eine intelligente Beleuchtungssteuerung in Abhängigkeit vom Tageslicht, eine Regenwasserzisterne sowie Solartechnik auf dem Baumarktdach tragen zum Schutz von Ressourcen und Klima bei. Der Energieverbrauch lässt sich durch diese Maßnahmen verglichen mit einem herkömmlichen Bau derselben Größe um ca. 35 Prozent senken. Frank Wiemer, Vorsitzender der Geschäftsführung von toom Baumarkt und Vorstandsmitglied der

Die 1 300 Quadratmeter messende Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Green Buildings liefert insgesamt 189 kWp Solarstrom. Ein Monitor im Eingangsbereich des Marktes dokumentiert die Leistung nachvollziehbar für die Kunden. Mit dem gewonnenen Solarstrom könnten ca. 51 Drei-Personen-Haushalte das ganze Jahr über mit Strom versorgt werden. Jährlich werden durch die Anlage 155 Tonnen CO2 eingespart.

Unterhalb des Gartencenters sammelt eine 25 000 Liter große Zisterne das anfallende Regenwasser. Damit lassen sich das ganze Jahr über die Pflanzen des 3 000 Quadratmeter großen Gartenbereichs bewässern – welches einer Ersparnis von ca. 600 000 Litern Wasser jährlich entspricht. PR



© Zeus
Hagebau:
In sechs Monaten Umbauphase und mit einer Investition von circa 2,5 Mio. EUR hat die Jos. Schneider GmbH, Erlstätt, den bestehenden hagebaumarkt Vilsbiburg um circa 1.700 Quadratmeter auf rund 4.600 Quadratmeter netto vergrößert.
Außerdem wurde der Markt komplett gedreht: Der neue Eingang zeigt jetzt zu den beiden benachbarten Handelsunternehmen. So wirkt der Standort einladend und erspart den Kunden den langen Weg um das Gebäude. Der bisherige Eingang auf der Gebäuderückseite ist zurückgebaut und wird nun als Gartencenterfläche genutzt.
Im Inneren fällt das neue Einrichtungs- und Sortimentskonzept der ZEUS Zentrale für Einkauf und Service GmbH & Co. KG ins Auge. Hierbei gilt durchgängig: Alle Abteilungen haben Shop-in-Shop-Charakter, die Sortimente sind nach Themen und Projekten zusammengeführt und unterstreichen die Kompetenz des Marktes.
Ebenfalls neu strukturiert ist die Weber-Grillausstellung, in der die Kunden jetzt ein Komplettangebot finden. Auch die neugestaltete Gartenmöbel-Ausstellung präsentiert sich mit mehr als 20 Sitzgruppen in neuem Glanz. In Verbindung mit dem 1.400 Quadratmeter (netto) großen Gartencenter bietet der neue Markt jetzt ein Vollsortiment mit rund 40.000 Artikeln.
Neu ist ein Mietpark für Bau, Haus und Garten. Und auch die Beratung hat das Unternehmen im Zuge der Umbau- und Erweiterungsarbeiten verstärkt: Die Mitarbeiterzahl wurde um fünf Vollzeitkräfte auf nunmehr 30 aufgestockt. Zeus PR

 

(c) DEGA GRÜNER MARKT online, 2.3.12

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren