IVG: Mitglieder mit 2011 zufrieden
Die industriellen Anbieter im grünen Markt in Deutschland sind mit dem Verlauf der vergangenen Saison 2011 zufrieden. Ein durchweg positiver Aufwärtstrend zeichnet sich ab. Dies ergab eine aktuelle Umfrage des Industrieverbandes Garten (IVG) e.V. bei den rund 120 Mitgliedern.
- Veröffentlicht am
Demnach bewerten 69 Prozent der befragten Unternehmen die gegenwärtige wirtschaftliche Lage im grünen Markt als „gut“, nur 31 Prozent beurteilen die Situation mit „weniger gut“. „46 Prozent bewerten ihre eigene aktuelle Geschäftslage im Vergleich zum Vorjahr sogar als „besser“, 41 Prozent bewerten sie als „gleich geblieben“, während lediglich 13 Prozent die Situation als „schlechter“ einschätzen.“, so IVG-Geschäftsführer Johannes Welsch. 53,3 Prozent der Unternehmen geben an, die Inlandsnachfrage sei gegenüber Vorjahr gestiegen, während die Auslandsnachfrage trotz der Turbulenzen der Finanzkrise überwiegend gleich geblieben sei. Eine deutliche Mehrheit, nämlich 71 Prozent der Verbandsmitglieder, können saisonübliche Auftragsbestände vermelden. Im Bereich der biologisch–chemischen Produkte liegen sie sogar darüber.
Im Hinblick auf die Zukunft ist die grüne Branche zuversichtlich. Welsch: „Fast die Hälfte der Befragten, nämlich 48 Prozent unserer Mitglieder, rechnet mit einer besseren Geschäftslage auf dem heimischen Markt für 2012. Dass die Nachfrage aus dem Inland in den kommenden 12 Monaten steigen wird erwarten 37 Prozent. Das Vertrauen in die Entwicklung der Auslandsmärkte fällt dagegen geringer aus. So erwarten nur 33 Prozent eine steigende Nachfrage, 49 Prozent rechnen mit dem gegenwärtigen Niveau
Im Hinblick auf die Entwicklung der einzelnen vom IVG vertretenen Marktsegmente fällt die positive Beurteilung und Entwicklung in den Fachabteilungen Garten Lifestyle und in der Gruppe Garten- und Rasenpflegegeräte auf. So prognostizieren der Hersteller von Gartenmöbeln, Keramik und Grills zu 2/3 eine verbesserte Geschäftslage für die kommenden Monate. Sogar 78% der Motorgerätehersteller beurteilen die gegenwärtige Lage als gut. Einig sind sich die Firmen in den Beurteilungen der Trendthemen. Ganz vorne genannt wird das übergreifende Thema „Outdoor Living“. Weitere positive Entwicklungen erwartet man auch für die Bereiche Nutzgarten, Wasser im Garten und Grillen.
Befragt nach den Vertriebsformen, die Marktanteile hinzugewinnen konnten, sehen mehr als die Hälfte der Teilnehmer der Umfrage dass der Online-Handel - allerdings auf seinem vergleichweise niedrigen Niveau - weiterhin an Bedeutung hinzu gewonnen hat. Insbesondere legte der Fachhandel bei werthaltigen Gebrauchsgütern wir Motorgeräten, Möbel und auch Grills weiter an Bedeutung zu.
Die aktuelle Umfrage bezog sich auf das Gesamtjahr 2011. Sie umfasste alle 5 Fachabteilungen des Verbandes. Der Verband organisiert Pflanzen- und Sämereienhersteller, Produzenten von Forst-, Garten- und Rasenpflegegeräten, Hersteller von Garten Lifestyle-Produkten und von Erzeugnissen zur Pflanzenpflege, Pflanzenernährung und Pflanzengesundheit sowie von Substraten, Erden und Ausgangsstoffen. IVG
Im Hinblick auf die Zukunft ist die grüne Branche zuversichtlich. Welsch: „Fast die Hälfte der Befragten, nämlich 48 Prozent unserer Mitglieder, rechnet mit einer besseren Geschäftslage auf dem heimischen Markt für 2012. Dass die Nachfrage aus dem Inland in den kommenden 12 Monaten steigen wird erwarten 37 Prozent. Das Vertrauen in die Entwicklung der Auslandsmärkte fällt dagegen geringer aus. So erwarten nur 33 Prozent eine steigende Nachfrage, 49 Prozent rechnen mit dem gegenwärtigen Niveau
Im Hinblick auf die Entwicklung der einzelnen vom IVG vertretenen Marktsegmente fällt die positive Beurteilung und Entwicklung in den Fachabteilungen Garten Lifestyle und in der Gruppe Garten- und Rasenpflegegeräte auf. So prognostizieren der Hersteller von Gartenmöbeln, Keramik und Grills zu 2/3 eine verbesserte Geschäftslage für die kommenden Monate. Sogar 78% der Motorgerätehersteller beurteilen die gegenwärtige Lage als gut. Einig sind sich die Firmen in den Beurteilungen der Trendthemen. Ganz vorne genannt wird das übergreifende Thema „Outdoor Living“. Weitere positive Entwicklungen erwartet man auch für die Bereiche Nutzgarten, Wasser im Garten und Grillen.
Befragt nach den Vertriebsformen, die Marktanteile hinzugewinnen konnten, sehen mehr als die Hälfte der Teilnehmer der Umfrage dass der Online-Handel - allerdings auf seinem vergleichweise niedrigen Niveau - weiterhin an Bedeutung hinzu gewonnen hat. Insbesondere legte der Fachhandel bei werthaltigen Gebrauchsgütern wir Motorgeräten, Möbel und auch Grills weiter an Bedeutung zu.
Die aktuelle Umfrage bezog sich auf das Gesamtjahr 2011. Sie umfasste alle 5 Fachabteilungen des Verbandes. Der Verband organisiert Pflanzen- und Sämereienhersteller, Produzenten von Forst-, Garten- und Rasenpflegegeräten, Hersteller von Garten Lifestyle-Produkten und von Erzeugnissen zur Pflanzenpflege, Pflanzenernährung und Pflanzengesundheit sowie von Substraten, Erden und Ausgangsstoffen. IVG
(c) DEGA GRÜNER MARKT online, 17.2.12
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.