Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Fleurop-Studie beweist: Spezielle Blumensträuße bleiben lange in Erinnerung

Eine von Fleurop beim Marktforschungsinstitut TNS Emnid in Auftrag gegebene, repräsentative Umfrage beweist: Auch wenn Blumen längst verwelkt und schon lange nicht mehr in der Vase hübsch anzusehen sind, kann man sich an sie erinnern. 91 Prozent der Frauen in Deutschland und sogar 82 Prozent der Männer erinnern sich an einen speziellen Blumenstrauß, den sie irgendwann einmal geschenkt bekommen oder selbst verschenkt haben.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Fleurop
Artikel teilen:

Sie wissen noch genau wie der Strauß ausgesehen hat und erinnern sich an Zeitpunkt und Ort, an dem der damals noch frische und knackige Blumenstrauß für große Gefühle sorgte, auch wenn das Ereignis schon Jahre zurückliegt. Sogar 30 Prozent der Befragten geben an, dass der eine Blumenstrauß, an den sie sich noch so genau erinnern können, schon vor mehr als 10 Jahren verwelkt ist.

Deutlich mehr als die Hälfte aller Deutschen gibt an, schon mal einen Blumenstrauß getrocknet zu haben, um ihn für längere Zeit zu konservieren. Das gilt für alle Altersgruppen: Ob 14 oder 40 oder über 60 Jahre alt – mehr als 54 Prozent aller Befragten haben zuhause eine getrockneten Blumenstrauß, mit dem sie unvergessliche Erinnerungen verbinden. Häufigster Anlass für den Blumenstrauß, an dem man sich Jahre lang erfreut, ist für über die Hälfte der Befragten der Geburtstag, gefolgt von der Hochzeit sowie dem Muttertag und Valentinstag auf Platz drei und vier.

Fleurop

(c) DEGA GRÜNER MARKT online, 3.2.12

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren