Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Hagebaumärkte mit überdurchschnittlichem Wachstum

Die 734 deutschen und österreichischen ZEUS-Systemgeschäfte sind 2011 um 2,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gewachsen und erreichten damit einen Netto-Verkaufsumsatz von 2,25 Mrd. EUR. Allen voran trugen die hagebaumärkte in Deutschland mit 4,2 Prozent Umsatzsteigerung diese gute Entwicklung.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Haben die ZEUS 2011 weiter gestärkt (v. l.): die ZEUS Geschäftsführer Thomas Heinitz, Kai Kächelein, Jürgen Eversberg und Michael Baumgardt.
Haben die ZEUS 2011 weiter gestärkt (v. l.): die ZEUS Geschäftsführer Thomas Heinitz, Kai Kächelein, Jürgen Eversberg und Michael Baumgardt. ZEUS
Artikel teilen:

„Zusammengefasst: Die Systemgeschäfte hagebaumarkt, Werkmarkt und Floraland ‚marschieren‘, die nicht systemgebundenen Fachgeschäfte und Märkte stagnieren“, bringt Michael Baumgardt, Sprecher der ZEUS Geschäftsführung, die Entwicklung der in der ZEUS zusammengeschlossenen Handelspartner auf den Punkt.
So entwickelten sich die 294 deutschen und 44 österreichischen hagebaumärkte 2011 deutlich besser als die Branche: In Deutschland stiegen die Netto-Verkaufsumsätze um 4,2 Prozent auf 1,44 Mrd. EUR, in Österreich wuchs der Umsatz um 2,1 Prozent auf 190 Mio. EUR.

Einen stetig wachsenden Beitrag zum Jahresumsatz der ZEUS leistete das Joint Venture baumarkt direkt, Hamburg, über das die hagebaumärkte seit Mitte 2007 und die Werkmärkte seit Frühjahr 2009 im Multichannel-Vertrieb per Katalog und Internet-Shop tätig sind.

Außerdem haben die ZEUS betreuten Handelspartner 2011 kräftig investiert - zum einen in den Ausbau und die Modernisierung des Standortnetzes in Deutschland und Österreich, zum anderen in die Eröffnung neuer Standorte. So haben 46 hagebaumärkte, Werkmärkte und Floraland-Gartencenter mit Unterstützung der Zentrale umgebaut beziehungsweise erweitert, Zudem eröffneten die ZEUS Handelspartner acht neue Standorte in Deutschland: sechs hagebaumärkte und zwei Werkmärkte. Des Weiteren gingen sechs Floraland Garten-Fachmarkt-Center an den Start - fünf davon Umstellungen vom klassischen Gartencenter, eins als Neueröffnung in Kombination mit einem hagebaumarkt. Hinzu kommt ein neuer Werkmarkt, der bisher als kompaktmarkt geführt wurde.

2011 wuchsen die DIY-Warengruppen erstmals seit langer Zeit wieder stärker als der Gartenbereich. Die DIY-Sortimente verzeichneten 2011 ein kräftiges Plus von 4,9 Prozent, die Gartensortimente stiegen witterungsbedingt „nur“ um 2,3 Prozent. Michael Baumgardt zeigt sich optimistisch, diese positive Entwicklung fortsetzen zu können, und rechnet für 2012 mit einer Umsatzsteigerung von etwa 2,5 Prozent.
Zeus

 

(c) DEGA GRÜNER MARKT online, 13.1.12

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren