Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Statistik: Mehr Gartencenter

Die Gartenstatistik des Dähne Verlags zeigt, dass die Zahl der Gartencenterstandorte weiter zunimmt. Das betrifft in erster Linie die Standorte von Baumärkten und von den organisierten Gartencenterbetreibern.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Die Anzahl der Standorte im Inund Ausland der 20 größten deutschen Gartencenterbetreiber stieg von Ende 2009 auf Ende 2010 um 54 auf 3 293 Stück an, was einem Wachstum von rund 1,6 % entspricht. Entsprechend dehnte sich auch die Gesamtverkaufsfläche um rund 160 000 m² (+ 2,5 %) aus. Verändert hat sich auch die Durchschnittsgröße pro Gartencenter binnen Jahresfrist. Sie betrug Ende 2010 1 892 m², das sind 49 m² oder 2,6 % mehr als noch ein Jahr zuvor. Betrachtet man die gesamte Breite der Vertriebswege, so wuchs die Anzahl der Gartencenter der Baumärkte am stärksten an (+ 37), gefolgt von den organisierten Gartencenterbetreibern (+ 32). Die Kooperationen wie Sagaflor (+ 14) und die Gartencenterfilialisten wie Dehner (+ 4) folgen mit Abstand.
Dähne-Verlag
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren