BHB: Mitglieder beschließen neuen Namen
- Veröffentlicht am
Mit der Umbenennung sind vor allem zwei Ziele verknüpft. Der BHB will zum einen klarer zum Ausdruck bringen, dass unter seinem Verbandsdach Handelsunternehmen organisiert sind, die Sortimente aus den Kernwarengruppen Heimwerken, Bauen und Garten anbieten. Der Fokus liegt somit auf den Sortimenten und nicht auf einem bestimmten Vertriebskanal. Schon heute umfasst das Mitgliederspektrum des BHB neben den klassischen Bau- und Heimwerkermärkten auch Freizeitmärkte, Landmärkte, Einrichtungsfachmärkte oder reine Gartencenter. Dieses Spektrum lässt sich beispielsweise um den Fachhandel erweitern, dem eine Mitgliedschaft im BHB offen steht.
Im neuen Namen wird zudem bewusst der Verweis auf eine Nationalität gestrichen. Seit vielen Jahren gehören dem Verband neben deutschen auch österreichische und schweizerische Handelsunternehmen an. Er hat sich damit als Branchenverband für den gesamten deutschsprachigen Raum etabliert.
Erhalten bleibt die Kurzform BHB, die dem neuen Namen in Zukunft vorangestellt wird. Die drei Buchstaben und das daraus entwickelte Logo sind als feste Marke mit hohem Wiedererkennungswert eingeführt.
Quelle: BHB
(c) DEGA GRÜNER MARKT online, 16.12.11
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.