Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Studie: Jeder zweite Deutsche möchte 2012 sein Zuhause verschönern

Die Verschönerung der eigenen vier Wände steht in Deutschland ganz oben auf der Liste der guten Vorsätze fürs kommende Jahr: Nach einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag von Bosch Power Tools nimmt sich jeder Zweite (50 Prozent) für 2012 vor, am eigenen Zuhause, Balkon oder Garten Hand anzulegen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Forsa/Bosch
Artikel teilen:

Auf den Plätzen zwei und drei des „Vorsatz-Checks 2012“ liegen „Mehr Sport treiben“ (45 Prozent) und „Mehr Zeit für’s Hobby nehmen“ (42 Prozent).
Die zum Jahreswechsel gefassten Vorhaben tatsächlich einzuhalten, ist nicht immer einfach. Deshalb wollte Forsa auch wissen, welche Vorsätze die Befragten für tatsächlich realisierbar halten. Bei praktischen Plänen – wie zum Beispiel Reparaturen und Verschönerungen zu Hause – möchten vor allem Männer (33 Prozent) standhaft bleiben. Gut ein Drittel der Frauen (36 Prozent) dagegen ist sich sicher, zwischenmenschliche Vorsätze einhalten zu können, wie zum Beispiel mehr Zeit mit Freunden verbringen. An die tatsächliche Umsetzung von ideellen Vorsätzen – wie etwas Gutes zu tun – glauben 16 Prozent der Bevölkerung.
Besonders beliebte Do-it-yourself-Projekte für 2012 sind nach dem „Vorsatz-Check 2012“ von Forsa die Verschönerung von Balkon, Garten oder Terrasse (53 Prozent) sowie der Wände (48 Prozent). Dem Projekt „Bilder aufhängen“ möchten sich 32 Prozent der Deutschen widmen. Hingegen planen 26 Prozent der Befragten neue Möbel aufzubauen, und noch jeder Fünfte (19 Prozent) will sich der Reparatur oder Restauration von vorhandenen Möbeln annehmen. PR

(c) DEGA GRÜNER MARKT online, 2.12.11

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren