Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Heinjes Onlineshop läuft nun auch auf dem Smartphone

Nicht nur bei den Konsumenten sondern auch im B2B Geschäft hat sich die Bestellung über Onlineshops inzwischen fest etabliert. Schneller Zugriff auf Bestandslisten und die Möglichkeit, zu jeder Tages- und Nachtzeit einen Auftrag zu platzieren, tragen dazu bei, dass das Onlinegeschäft mehr und mehr Freunde gewinnt. Die Baumschule Diderk Heinje (Jeddeloh I) hat deshalb jetzt ihren Onlineshop komplett renoviert und noch besser an die Bedürfnisse der Kunde angepasst.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

So ist immer eine aktuelle Bestandsliste hinterlegt, auf der der Kunde nach den gewünschten Pflanzen suchen kann. Zur Konzentration vieler Einzelvorgänge trägt die Speicherung des Warenkorbs bei. Kleine Bestellungen können so den Tag über gesammelt und dann als ein Auftrag abgeschickt werden. Das trägt auf beiden Seiten zu mehr Übersicht bei. Den Warenkorb kann der Kunde jetzt nach dem Abschicken für die eigenen Unterlagen und zur Kontrolle ausdrucken.

Mit der Auftragsbestätigung des Online-Shops wird automatisch eine CSV-Datei der Bestellung mitgeschickt, die sich mit Excel oder anderen Programmen weiterverarbeiten lässt. Alle bisherige Bestellungen werden gespeichert, damit eröffnet sich die Chance, alte Bestellungen anzusehen und sie erneut komplett oder teilweise einzulesen.

Der neue Onlineshop ist parallel als mobile Webseite konzipiert, somit können Kunden auch gleich mit dem Smartphone bequem Bestellungen aufgeben, wenn sie in ihrem Betrieb unterwegs sind. Die Website läuft auf allen gängigen Smartphones. Sie benutzt den gleichen Warenkorb wie die PC-Version des Shops. Vorteilhaft für den Kunden sind zudem einige Details, wie das Ausweisen eines Preisvorteils bei Lagenpreisen oder die Angabe von Stückzahl je Lage und Lage je CC-Karre, die zu einer optimalen Ausnutzung der Karre benutzt werden kann.

Für seine Sondersortimente wie den neuen Tischmodulen oder dem Terraflair-Angebot hat Heinje im Onlineshop besondere Bestellmodule hinterlegt. Mit diesen lassen sich sehr einfach Nachbestellungen tätigen. Durch den Vergleich mit dem eigenen Bestand hat der Kunde jederzeit den Überblick darüber, welche Pflanzen stärker gefragt sind und kann gezielt nachbestellen.

Als praktisch erweist es sich, dass sich das Eingabefeld für den VK-Preis jetzt direkt neben dem des EK-Preises befindet. So ist es schon bei der Bestellung möglich, diesen direkt festzulegen.
Weitere Infos unter www.heinje.de 
PR

 

(c) DEGA GRÜNER MARKT online, 25.11.11

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren