BHB: Stabiles Wachstum in der Baumarktbranche
- Veröffentlicht am
Berücksichtigt man nur die Entwicklung derjenigen Standorte, die auch schon vor einem Jahr betrieben wurden, ergibt sich für den genannten Zeitraum ein flächenbereinigtes Umsatzplus von 0,5 Prozent.
Die Prognose des Branchenverbandes BHB für den weiteren Jahresverlauf fällt ebenfalls positiv aus. Wenn sich die Konsumlaune in den nächsten Wochen nicht noch signifikant eintrübt, ist eine Wachstumsrate von mehr als einem Prozent auf unbereinigter Fläche möglich.
Das Jahr 2011 war von gegenläufigen Entwicklungen geprägt wie selten ein Jahr zuvor. Nach Umsatzrekorden im Frühjahr fielen die Sommermonate weit hinter die Erwartungen des Handels zurück. Seit August verzeichnet der Branchenreport von BHB und GfK dagegen wieder konstant wachsende Umsatzzahlen.
Trotz Schuldenkrise und der Diskussionen um die kostspielige Rettung des Euros hat sich die Konsumentenstimmung in Deutschland in den vergangenen Wochen kaum verschlechtert. Die Verbraucher bleiben gelassen. Der Anreiz steigt, ausgelöst durch das niedrige Zinsniveau, in werthaltige Anschaffungen zu investieren, wozu Immobilien und Maßnahmen für deren Erhaltung zählen.
BHB
(c) DEGA GRÜNER MARKT online, 11.11.11
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.