Neukonzeption des Weihnachtsmarktes bei Knauber
- Veröffentlicht am
Dekoriert und präsentiert werden die neuen Weihnachtswelten in Form von Erlebnisräumen. Mit diesen „Knauber-Welten“ hat das Unternehmen bereits bei Wohnaccessoires und Raumgestaltung gute Erfahrungen gemacht. Diese positive Resonanz der Kunden ist jetzt in die neuen Weihnachtsmärkte der sieben Freizeitmärkte in NRW und Rheinland-Pfalz eingeflossen. Zentrales Element der Weihnachtswelten sind die neuen Inspirationsinseln inmitten der sehr übersichtlich angeordneten Warenpräsentation. „Die Kunden gewinnen bei den Inseln einen genauen Eindruck der Möglichkeiten, die das Warenangebot in ihrem persönlichen Umfeld bietet“, erläutert Deko-Leiter Kurt Schlesiger. Die Ware selbst findet in eigens für Knauber entwickelten und modular gestalteten Regalelementen Platz.
Während traditionell orientierte Kunden nach wie vor eher klassische Weihnachtsdeko in freundlichen, stimmungsvollen Farben und Mustern finden, liegt beim Natur-Stil die Betonung auf authentischen Materialien. Holz, Keramik, Bambus, Kork oder Filz bestimmen das Bild.
Klar, einfach und zeitlos geht es im Design-Stil weiter. Weihnachtsartikel mit exklusiver Ausstrahlung haben die Produkt-Scouts von Knauber hier mit den reinen Farbelementen, wie Schwarz, Weiß, Silber oder Grau kombiniert.
Abgerundet wird die bunte Mischung der neuen Weihnachtswelten durch die Stilrichtung Trend. Hier ist (fast) alles erlaubt, was gefällt: Neonfarben, Lila, Pink, Türkis, Transparent und Petrol. Deutlich reduziert wurde das Segment der „schwermütigen Artikel“, wie Rauschgoldengel und ähnliche Deko. Insgesamt ist der traditionelle Charakter des Weihnachtsmarktes bei Knauber einer zeitgemäßen Atmosphäre gewichen. In den neuen Weihnachtswelten dominieren hellere Farben und viel Licht.
Weitere Vorteile neben dem inspirativen Aspekt sieht Kurt Schlesiger letztlich auch in der Logistik: „Modulare Elemente ermöglichen ein einheitliches Escheinungsbild sowohl in großen wie in kleineren Märkten, die Rüstzeiten wurden zudem deutlich verkürzt!“ sagt der Deko-Chef. Ein zusätzlicher Aspekt, der für den Einsatz des Systems spricht: Der Aufbau kann vom Personal in den Filialen selbständig durchgeführt werden. Schließlich können die Module während des gesamten Jahres auch für alle anderen saisonalen Themen und Präsentationen genutzt und an Ort und Stelle umgerüstet werden. red.
(c) DEGA GRÜNER MARKT online, 11.11.11
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.