Meinung: Ergänzung oder Edelkitsch?
Die „Convenience-Welle” hat in den letzten fünf Jahren auch verstärkt den Pflanzenhandel erfasst. Neben Fertigsträußen werden Pflanzschalen und geschmückte Topfpflanzen an Tankstellen, in Discountern, Supermärkten, Warenhäusern, auf Wochenmärkten und in Gartencentern jeglicher Couleur verkauft.
Waren es anfangs Pflanzschalen und Tillandsien, stehen mittlerweile ausdekorierte Bromelien und Orchideen im Angebot an vorderster Stelle. Der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt und der „gute Geschmack" – über den man trefflich streiten kann – bleibt dabei oft auf der Strecke.
Viele der Angebote kommen aus den Niederlanden von großen Pflanzenhändlern, die sich teilweise auch technisch ganz auf diese Linie spezialisiert haben. Ebenso wie das Angebot ist auch der Preisspektrum sehr breit. Die „Produkte mit Mehrwert” sind ab 3,50 € zu haben, durchaus aber auch für 150 €.
Individuelle Betriebe haben oft eine Abneigung gegen solche, fast industriell hergestellte „Massenware”. Aber welches Gartencenter kann eine Floristikabteilung wirklich rentabel führen, die sich auch professionell mit dem Bereich Pflanze auseinandersetzt? Haben Sie schon einmal die selbstkreierten, veredelten Pflanzgefäße ehrlich nachkalkuliert – mit Dekokies und Arbeit? Häufig fehlen auch fachlich versierte Mitarbeiter, um in diesem Bereich überhaupt selbst tätig sein zu können.
„Pflanzen mit Mehrwert” sind ein interessanter Bestandteil des Angebots, auf den ein Gartencenter kaum verzichten kann. Die Frage ist nun, welche Produkte werden ausgesucht und vor allem, wie werden diese kalkuliert und an der Verkaufsstelle präsentiert, um sich noch von Aldi und Lidl abzuheben?
Informieren Sie sich bei Ihren Pflanzenhändlern. Manche führen auch Seminare zu diesen Themen durch.
Ihr
Oliver Mathys
o.mathys@javadoplant.com
Viele der Angebote kommen aus den Niederlanden von großen Pflanzenhändlern, die sich teilweise auch technisch ganz auf diese Linie spezialisiert haben. Ebenso wie das Angebot ist auch der Preisspektrum sehr breit. Die „Produkte mit Mehrwert” sind ab 3,50 € zu haben, durchaus aber auch für 150 €.
Individuelle Betriebe haben oft eine Abneigung gegen solche, fast industriell hergestellte „Massenware”. Aber welches Gartencenter kann eine Floristikabteilung wirklich rentabel führen, die sich auch professionell mit dem Bereich Pflanze auseinandersetzt? Haben Sie schon einmal die selbstkreierten, veredelten Pflanzgefäße ehrlich nachkalkuliert – mit Dekokies und Arbeit? Häufig fehlen auch fachlich versierte Mitarbeiter, um in diesem Bereich überhaupt selbst tätig sein zu können.
„Pflanzen mit Mehrwert” sind ein interessanter Bestandteil des Angebots, auf den ein Gartencenter kaum verzichten kann. Die Frage ist nun, welche Produkte werden ausgesucht und vor allem, wie werden diese kalkuliert und an der Verkaufsstelle präsentiert, um sich noch von Aldi und Lidl abzuheben?
Informieren Sie sich bei Ihren Pflanzenhändlern. Manche führen auch Seminare zu diesen Themen durch.
Ihr
Oliver Mathys
o.mathys@javadoplant.com