Hornbach-Gruppe wächst weiter
- Veröffentlicht am
Im größten operativen Teilkonzern Hornbach-Baumarkt-AG nahmen die Umsätze der europaweit 134 Filialen im Halbjahr um 7,2% auf 1.667,6 Mio. Euro und das EBIT um 12,5% auf 132,2 Mio. Euro zu. Flächen- und währungskursbereinigt erhöhte sich der Umsatz des Baumarkt-Teilkonzerns um 3,8%. Wachstumsmotor waren insbesondere die inländischen Bau- und Gartenmärkte (DIY). Der Teilkonzern Hornbach Baustoff Union GmbH verzeichnete in den ersten sechs Monaten ebenfalls eine erfreuliche Umsatz- und Ertragsentwicklung.
Die unbereinigten Umsätze, das heißt einschließlich Neueröffnungen und Schließungen, stiegen im Inland in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2011/2012 um 6,1% auf 957,1 Mio. Euro (Vj. 901,8 Mio. Euro). Im ersten Quartal (Q1) 2011/2012 betrug der Umsatzzuwachs in Deutschland 11,2% bzw. flächenbereinigt 11,9%. Im zweiten Quartal (Q2) 2011/2012 ist es zum einen gelungen, die rekordhohen Werte des Vorjahresquartals unbereinigt um 1,0% und flächenbereinigt um 2,2% zu übertreffen, obwohl im Vorjahreszeitraum zwei Verkaufstage mehr zur Verfügung standen. Zum anderen lag das Q2 des laufenden Jahres auf dem Niveau des stärksten Quartals des Vorjahres 2010/2011 (Q1: 454 Mio. Euro).
Außerhalb Deutschlands (übriges Europa) sind die unbereinigten Umsätze der Hornbach Bau- und Gartenmärkte im im zweiten Quartal 2011/2012 um 7,3% und im ersten Halbjahr 2011/2012 um 8,7% gestiegen. Der Auslandsanteil am Konzernumsatz der Hornbach-Baumarkt-AG erhöhte sich nach sechs Monaten überwiegend expansionsbedingt von 42,0% auf 42,6%.
Im ersten Halbjahr 2011/2012 sind die Erträge im Hornbach Holding AG Konzern überproportional zum Umsatzanstieg gewachsen. Dies ist hauptsächlich auf die flächenbereinigten Umsatzsteigerungen in Verbindung mit einer konzernweit verbesserten Handelsspanne und auf günstigere Kostenrelationen beim Betrieb der Märkte zurückzuführen. Das Betriebsergebnis (EBIT) legte um 12,7% auf 157,8 Mio. Euro (Vj. 140,0 Mio. Euro) zu. Im Teilkonzern Hornbach-Baumarkt-AG erhöhte sich das EBIT um 12,5% auf 132,2 Mio. Euro (Vj. 117,5 Mio. Euro). Im Teilkonzern Hornbach Baustoff Union GmbH stieg das EBIT um 22,5% auf 4,8 Mio. Euro (Vj. 4,0 Mio. Euro), auf Ebene des Teilkonzerns Hornbach Immobilien AG um 13,6% auf 22,3 Mio. Euro (Vj. 19,7 Mio. Euro).
Im ersten Halbjahr 2011/2012 sind die Investitionen der Hornbach-Gruppe gegenüber dem Vorjahreszeitraum expansionsbedingt von 43,6 Mio. Euro auf 85,6 Mio. Euro gestiegen. Im Zeitraum März bis August 2011 gingen zwei neue Bau- und Gartenmärkte in der Tschechischen Republik (Plzeň und Ostrava) an den Start. Geschlossen wurde im Juni 2011 planmäßig der alleinstehende Gartenmarkt in Neunkirchen (Saarland). Komplettiert wurde das diesjährige Expansionsprogramm zu Beginn des dritten Quartals 2011/2012: Am 14. September 2011 eröffnete Hornbach in Sinsheim (Baden-Württemberg) eine neue und größere Filiale als Ersatz für den bisherigen Altstandort. Damit betreibt die Hornbach-Gruppe europaweit 134 Bau- und Gartenmärkte. Die HBU zählt aktuell insgesamt 24 Baustoffhandels-Niederlassungen im Südwesten Deutschlands. PR
(c) DEGA GRÜNER MARKT online, 30.9.11
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.