Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Marktleitertagung der hagebaumärkte in Kassel: Erfolge 2011 und Möglichkeiten 2012

Auf der Internationalen Marktleitertagung, die am 8. September 2011 im Rahmen der PIV (Planungs-Info-Veranstaltung) statt-fand, zeigte die ZEUS die Erfolge des Jahres 2011 auf und stimmte die Marktleiter auf das Jahr 2012 ein. Unter dem Motto „Menschen.Märkte.Möglichkeiten“ standen die strategischen Profilierungen der hagebaumärkte im Mittelpunkt der informati-ven Veranstaltung: Dies sind Service, Multichannel-Vertrieb, die Preispolitik und die neuen Flächenkonzepte.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Deutlich über dem Branchenschnitt liegt die Entwicklung der hagebau-Märkte im ersten Halbjahr 2011. Per Ende Juli wuchs der Verkaufsumsatz in Deutschland um 3,5 Prozent, in Österreich um 2,2 Prozent. Das Spannenniveau blieb im Vergleich zum Vorjahreszeitraum annähernd gleich, der Rohertrag konnte in Deutschland und Österreich  gesteigert werden. Auch die Flächenproduktivität hat sich 2011 im Vergleich zu 2010 verbessert.

Die DIY-Sortimente verzeichnen per Ende Juli ein  Plus von 4,15 Prozent, die Gartensortimente stiegen im gleichen Zeitraum lediglich um 0,73 Prozent. Verantwortlich für das große Wachstum im DIY-Bereich sind vor allem die „harten“ Sortimente Werkzeuge, Baustoffe und Holz.

„Im Monat August gibt es einen neuen Verkaufsumsatzrekord. Mit knapp 120 Mio. EUR und einem Plus von 5,9 Prozent haben wir in diesem Jahr den stärksten August seit 1999“, freut sich Kai Kächelein, ZEUS Geschäftsführer Vertrieb und Marketing. „Die Hochrechnung für das Gesamtjahr 2011 ergibt für die deutschen hagebau-Märkte derzeit ein Plus von deutlich über drei Prozent zum Vorjahr, für die österreichischen ein Plus von über einem Prozent.“

Quelle: ZEUS

(c) DEGA GRÜNER MARKT online, 23.09.2011
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren