Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

QR-CODE: Der direkte Weg zum Verbraucher

Internettechnologie macht Vieles möglich. Einige Züchterhäuser wenden sich mithilfe moderner Technik wie dem QR-Code (siehe „DEGA Grüner Markt“ Nr. 7-8/2011) direkt an die Verbraucher mit Informationen zu den Produkten. Neue Beispiele von den Flower Trials.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Ein QR-Code für Smartphones von Dümmen leitet auf die Verbraucher- Webseite für „Confetti Garten“-Produkte und zu einem kleinen Film auf dem Internet-Videoportal YouTube. Außerdem geplant sind kleinere Videofi lme für Verbraucher zur Pfl anzung und Pfl ege der Beet- und Balkonpfl anzen. Royal Van Zanten nutzt den QR-Code bei dem neuen Marketingkonzept für Celosia ’Deep Purple’. Der QR-Code für das i-Phone befi ndet sich unter anderem auf der Etikettenrückseite, ist jedoch vorerst nur als Demoversion vorhanden. HilverdaKooij weist in dem aktuellen Katalog auf einen QRCode für die Alstroemerien „Inticancha“ hin, der auf die Webseite leitet. Florist nutzt QR-Codes mit Links auf die Verbraucherwebseiten für die „Patio“- und „Garvinea“-Gerbera. Diese sollen auch auf den neuen Etiketten erscheinen. Moerheim stellte seine Präsenz mit der Suntory-Collection auf dem Internet-Videoportal YouTube vor. „Damit wollen wir den Verbrauchern den Umgang mit den Pfl anzen nahe bringen“, begründete Jacob Smolenaars. Der israelische Jungpfl anzenproduzent Cohen ist ebenfalls auf YouTube.com präsent, zu fi nden dort unter Cohen Propagation Nurseries. GFK
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren