Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

FFP: Positive Marktentwicklung

Fair Flowers Fair Plants (PPF)profitiert von der positiven Marktentwicklung. Neue Teilnehmer aus unterschiedlichen Ländern haben sich dem FFP-Programm angeschlossen. Ebenso zeigt das Pflanzensortiment einige neue Entwicklungen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Bellaflora, eine Gartencenter-Gruppe aus Österreich mit 24 Shops hat sich im Frühjahr 2011 entschlossen FFP beizutreten. In der Zwischenzeit entwickelte Bellaflora ein Nachhaltigkeitskonzept mit der FFP-Garantie für die eigenen Produktschilder. Geplant ist, dass die Verbraucher ab August 2011 die FFP Pflanzen in den Centern in Österreich kaufen können. Auch Jumbo, ein Schweizer Baumarkt mit 40 Filialen und großen Pflanzenabteilungen, hat mitgeteilt, FFP Teilnehmer zu werden.

In der Woche vom 22. bis zum 26. August wird FFP beim Pflanzengroßhändler Floréac in Belgien sein, um deren Kunden in einer Veranstaltung das Programm zu erklären.

Pflanzengroßhändler Burger Pflanzen & Mehr in Zeil am Main organisiert spezielle FFP Wochen für seine Kunden vor der Einführung von FFP im September. Zurzeit bereitet die FloraHolland zusammen mit FFP und den niederländischen Pflanzenlieferanten Aktivitäten vor.

Der BGI - Verband des Deutschen Blumen- Groß- und Importhandels e.V. hat am 10. September bei seinem Verbandstag das Thema „Nachhaltigkeit" für seine Mitglieder und Freunde vorbereitet. FFP wird Teil der Diskussion sein. PR

 

(c) DEGA GRÜNER MARKT online, 5.8.11

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren