Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Unternehmertreff bei Schlößer in Moers: Ausbildung in der Euregio

Grenzüberschreitend ging es bei der Juli-Ausgabe des Unternehmertreffs von Agrobusiness Niederrhein zu. Im Moerser Gartencenter Schlößer gab es Informationen zu „jump-acrossborders“: Dieses Projekt des IMBSE (Institut für Maßnahmen zur Förderung der beruflichen und sozialen Eingliederung) ermöglicht deutschen und niederländischen Jugendlichen,einen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz in den grünen Berufen im jeweiligen Nachbarland zu finden.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Traudel Hörsken, Stefanie Mandau, Dr. Anke Schirocki
und Monique Blittgens beim Agrobusiness-
Unternehmertreff in Moers
Traudel Hörsken, Stefanie Mandau, Dr. Anke Schirocki und Monique Blittgens beim Agrobusiness- Unternehmertreff in Moers Agrobusiness Niederrhein
Artikel teilen:


Für Dr. Anke Schirocki, stellvertretende Geschäftsführerin von Agrobusiness Niederrhein, ist „jump-acrossborders“ eine lohnende Einrichtung – nicht nur für die Auszubildenden und Praktikanten: „Dieses Projekt trägt dazu bei, sich über das jeweilige Nachbarland zu informieren und sich besser kennenzulernen. Und gerade in der grünen Branche ist dies besonders wichtig, da wohl alle Beteiligten davon profitieren, wenn beide Seiten weiter zusammenwachsen und sich vernetzen.“

Dass das Konzept in der Praxis Erfolg hat, zeigten die Berichte von Teilnehmern: Monique Blittgens, Floristik-Auszubildende im Gartencenter Schlößer, hatte ein Praktikum am CITAVERDE-College in den Niederlanden absolviert und konnte nun von ihren Erfahrungen berichten: „Die Floristik ist in den Niederlanden zum Teil schon anders als hier – sehr modern, sehr trendweisend. Da war es wirklich interessant, Eindrücke zu sammeln und nun in die Arbeit hier einzubringen.“

Und auch Stefanie Mandau sah positiv auf ihre Zeit im Nachbarland zurück: „Wir sollten dort direkt eine floristische Arbeit erstellen, mussten also nicht nur zuschauen, sondern uns aktiv einbringen. Da lernt man natürlich direkt viel mehr“, so die Auszubildende. „Darum kann ich das Praktikum auch wirklich nur empfehlen – und noch in diesem Jahr nutzen wir die Gelegenheit, um noch einmal in den Niederlande zu gehen.“

Traudel Hörsken vom Gartencenter Schlößer unterstützte den grenzüberschreitenden Blick ihrer beiden Auszubildenden: „Dieses Praktikum erweitert ihren Horizont. Das neuerworbene Wissen und die frisch gesammelten Eindrücke tragen zu einer guten Ausbildung bei – und kommen ja auch unserem Betrieb zu Gute.“

Mehr Informationen zum Projekt „jump-across-borders“ gibt es unter www.jumpacrossborders.com und bei Bodo Kalbfleisch, Telefon 02841 935116.
PR

 

(c) DEGA GRÜNER MARKT online, 15.7.11

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren