Hornbach freut sich über Umsatzschub im ersten Quartal
Die Hornbach-Gruppe (Hornbach Holding AG Konzern) ist erfolgreich in das Geschäftsjahr 2011/2012 gestartet. Getragen von einer im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegenen Nachfrage der Hornbach-Kunden hat sich der Konzernumsatz in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres (1. März bis 31. Mai 2011) um 11,1 Prozent auf 918,1 Mio. Euro (Vj. 826,6 Mio. Euro) erhöht. Die Erträge sind im ersten Quartal deutlich überproportional zum Umsatzanstieg gewachsen. So nahm das Betriebsergebnis (EBIT) der Gruppe um 33,1 Prozent auf 79,3 Mio. Euro (Vj. 59,6 Mio. Euro) zu. Der Periodenüberschuss erhöhte sich um 30,6 Prozent auf 49,4 Mio. Euro (Vj. 37,8 Mio. Euro). Das Ergebnis je Vorzugsaktie wird im ersten Quartal mit 4,90 Euro (Vj. 3,76 Euro) ausgewiesen.
- Veröffentlicht am
Geprägt wurde die Umsatz- und Ertragsentwicklung vom größten operativen Teilkonzern Hornbach-Baumarkt-AG. Hier stiegen die Umsätze der 92 inländischen Bau- und Gartenmärkte im ersten Quartal 2011/2012 um 10,7 Prozent auf 863,7 Mio. Euro (Vj. 779,9 Mio. Euro). Flächen- und währungskursbereinigt verbesserten sich die Umsätze der Bau- und Gartenmärkte um 7,7 Prozent. Einschließlich Währungskurseffekten belief sich das Plus auf 9,4 Prozent. Das EBIT des Teilkonzerns erhöhte sich um 35,5 Prozent auf 67,2 Mio. Euro (Vj. 49,6 Mio. Euro). Hornbach betreibt zum 31. Mai 2011 europaweit 134 großflächige Bau- und Gartenmärkte mit einer Gesamtverkaufsfläche von rund 1.531.000 qm.
"Hornbach hat den Schwung aus dem letzten Geschäftsjahr mitgenommen und das Wachstum im ersten Quartal 2011/2012 beschleunigt. Wir spüren im bisherigen Verlauf des Jahres 2011 gerade in Deutschland eine sehr erfreuliche Belebung auf dem Renovierungs- und Neubaumarkt. Die Verbraucher treiben Projekte rund um Haus und Garten spürbar voran. Mit unserer nachhaltigen Strategie als Projekt-Baumarkt können wir bei diesen Kunden besonders gut punkten", sagte Albrecht Hornbach, der Vorstandsvorsitzende der Hornbach Holding AG. Die Rahmenbedingungen seien wegen der guten Konjunktur und günstiger Witterung noch besser gewesen als im Frühjahr 2010.
Die kräftigsten Umsatzimpulse kamen im ersten Quartal aus Deutschland. Flächenbereinigt, das heißt ohne Berücksichtigung von Neueröffnungen in den letzten zwölf Monaten, legten die Umsätze hier um 11,9 Prozent zu. Damit schnitt Hornbach in diesem Zeitraum um mehr als sieben Prozentpunkte besser ab als der Branchendurchschnitt in Deutschland.
Quelle: Hornbach
(c) DEGA GRÜNER MARKT online, 01.07.2011
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.