Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Dehner verzeichnet Umsatzwachstum

Auf der Betriebsversammlung konnte die Dehner-Geschäftsführung viel Positives zur Entwicklung der Dehner GmbH & Co KG  berichten: So konnte der Netto-Konzern-Umsatz in 2010 um 2,3 Prozent auf 601 Millionen Euro gesteigert werden. Auch die Kosten- und Ertragssituation des traditionsreichen Familienunternehmens hat sich deutlich verbessert.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Insgesamt arbeiten 5.305 Beschäftigte für das Unternehmen, was einer Steigerung von 2,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. „Dehner steht substantiell wieder gut da und blickt zuversichtlich in die Zukunft“, so Geschäftsführer Dr. Hansjörg Flassak. „Das ist die für das Unternehmen und die Beschäftigten wichtige und gute Botschaft des heutigen Tages. Unser Konsolidierungsprogramm wurde erfolgreich umgesetzt und hat deutlich Wirkung gezeigt.“  Das Programm wurde 2009 gestartet, um das unabhängige Familienunternehmen im harten Wettbewerb zu Gartencentern wie auch Baumärkten nachhaltig und finanzstark zu positionieren.

An der positiven Geschäftsentwicklung werden die Dehner-Mitarbeiter in erheblichem Maße partizipieren. Nach der im Februar dieses Jahres bereits gewährten Sonderzahlung von 800 Euro an jeden Mitarbeiter hat die Geschäftsführung beschlossen, dass bei Dehner die Löhne und Gehälter zum 1. August 2011 um 6,5 Prozent erhöht werden. Darüber hinaus sicherte die Geschäftsführung der Belegschaft schon heute verbindlich zu, die bisher gewährten arbeitsvertraglichen Nebenleistungen wie etwa Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, Urlaubsanspruch oder Altersvorsorge auch weiterhin zu zahlen. Diese verbindliche Zusicherung gilt bis zum 31.12.2014.


Quelle: Dehner

 

(c) DEGA GRÜNER MARKT online, 17.6.11

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren