Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

VDG-Aufruf zur Demo gegen Sonntagsverkaufsverbot

Der Verband Deutscher Gartencenter (VDG) ruft seine Mitglieder auf, an der Demonstration der niedersächsischen Gärtner gegen den Erlass des Sozialministeriums zum Sonntagsverkaufsverbot teilzunehmen. Termin: Dienstag, 21. Juni in Hannover.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Begleitend dazu gibt es die Seite www.gaertner-demo.de online. Die Forderungen an die Politik lauten:
  • Sofortige Abschaffung des Sonntagsverkaufsverbotes.
  • Die Grenze von 800 m2 ist willkürlich und muss abgeschafft werden. In vielen Gartenbaubetrieben ist die Verkaufsfläche, Lagerfläche und Produktionsfläche gleich. In einem kleinen Betrieb wird die gleiche Ware verkauft wie in einem großen Betrieb.
  • Sofortige Beendigung der Ungleichbehandlung von gärtnerischen Verkaufseinrichtungen, auch um Wettbewerbsverzerrung zum Ausland (Holland) und anderen Bundesländern (NRW, Bremen) zu verhindern. In Holland werden die Gartencenter von den Gemeinden als touristische Zone anerkannt (Sonntagsöffnung) und dienen der Freizeitgestaltung.
  • Respektierung der Kundenwünsche, am Sonntag in Freizeit und Familie einkaufen zu wollen. Protestlisten der Kunden ernst nehmen!
  • Politik muss verlässlich und berechenbar sein. Rechtssicherheit ist sehr wichtig. Durch die Rückdatierung auf den 1. Mai mitten in der Saison handwerklich sehr schlecht gemacht.
  • Politik muss mit den Verbänden und Beteiligten  zukunftsträchtige Vereinbarungen treffen und Gesprächsbereitschaft zeigen.
Die Protestlisten der Kunden und der Forderungsliste der Gärtner werden an die Ministerin Aygul Özkan überreicht.

Quelle: VDG

(c) DEGA Grüner Markt online, 10.06.2011
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren