Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Hornbach-Gruppe legt auch beim Ertrag zu

Die Hornbach-Gruppe hat im abgelaufenen Geschäftsjahr erstmals mehr als drei Milliarden Euro umgesetzt. Der Umsatz wuchs um 5,7 Prozent auf 3,017 Milliarden Euro.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Das Betriebsergebnis (EBIT) von 159,1 Millionen Euro ist gegenüber dem Vorjahr (151,5 Millionen Euro) um 5,0 Prozent gestiegen. Damit hat das S-Dax-Unternehmen seine Umsatz- und Ertragsprognosen erneut erfüllt. Im vierten Jahr in Folge sind die Erträge im Kerngeschäft des Do-it-yourself-Einzelhandels und des Baustoffhandels gewachsen.


Mit Ablauf des Bilanzjahres zum 28. Februar 2011 hat Hornbach nach zwei Neueröffnungen aber nicht nur bei den absoluten Zahlen zugelegt, sondern konnte abermals auch seine Produktivität pro Quadratmeter Verkaufsfläche steigern: Flächenbereinigt, also ohne neu hinzugekommene Verkaufsflächen, hat das Unternehmen seine Umsätze in den neun Ländern, in denen es seine zum Bilanzstichtag 133 Großflächenmärkte betreibt, im Durchschnitt um 2,6 Prozent verbessert. Die Mitarbeiterzahl wuchs im Geschäftsjahr um gut 550 auf annähernd 13.800, davon arbeiten etwa 8.400 Beschäftigte in Deutschland.

Der Umsatz der 92 deutschen Hornbach-Märkte ist flächenbereinigt sogar um 3,8 Prozent gestiegen. Damit hat sich das Unternehmen erneut besser entwickelt als die Branche und seinen Anteil am Do-it-yourself-Markt hierzulande von 8,7 Prozent auf 8,9 Prozent vergrößert. Der Teilkonzern Hornbach-Baumarkt-AG, der wichtigste Teil der Gruppe (Hornbach Holding AG Konzern), hat den Umsatz um 5,6 Prozent auf 2,8 Milliarden Euro erhöht; das Betriebsergebnis lag im Berichtsjahr bei 119,1 Millionen Euro und damit - wie vom Unternehmen prognostiziert - leicht über dem Niveau des Vorjahres (114,9 Millionen Euro).

Auch die Hornbach Baustoff Union GmbH (HBU) steuerte Wachstumsimpulse zur Bilanz bei und legte bei Umsatz und Ergebnis deutlich zu. Das Bauhandelsgeschäft setzte 180,3 Millionen Euro um; das sind 8,4 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Damit wuchs die HBU annähernd dreimal so stark wie der Branchendurchschnitt.

Drei Neueröffnungen geplant

Im laufenden Geschäftsjahr 2011/2012 eröffnet die Gruppe zwei neue Standorte in den tschechischen Städten Pilsen und Ostrava sowie einen Neubau im badischen Sinsheim, wo ein kleinerer Markt ersetzt wird. Geplant sind Investitionen von mehr als 200 Millionen Euro. Im nächsten Geschäftsjahr 2012/2013 sollen bis zu 150 Millionen Euro investiert und das Wachstumstempo weiter erhöht werden. PR

 

(c) DEGA GRÜNER MARKT online, 27.5.11






0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren