BHB-Gartenfachmarktkongress in Potsdam
- Veröffentlicht am
Eineinhalb Tage waren gefüllt mit Vorträgen zu aktuellen Themen auf meist gutem bis sehr gutem Niveau und Gelegenheiten zum Networken in den Pausen und Begleitveranstaltungen. Die Aschewolke über Berlin und die Sperrung des Flughafens zu Ende des Kongresses sorgte zudem bei einigen Teilnehmern für Spannung, wie sie ihren Heimweg am besten bewältigen konnten.
BHB-Präsident Michael Baumgardt geht davon aus, dass das Gartensortiment bei den Baumärkten auch weiterhin an Bedeutung gewinne. In diesem Jahr habe der grüne Bereich bisher in den Bau- und Gartenfachmärkten um 11 % zugelegt. Auch Marktforscher Klaus-Peter Teipel von den IBH Consultants in Köln geht davon aus, dass der Bereich Garten weiterhin leicht zulegt, unterschiedlich in den Segmenten. Grillen steht weiterhin weit vorn, was Wachstumraten angeht.
Es ging in den Vorträgen außerdem immer wieder um die Themen Nachhaltigkeit, wie gehe ich mit Twitter, Facebook & Co um oder den Anforderungen, die der demographische Wandel bringt. Etwas ernüchternd war die Bilanz, dass nur gut 20% der Besucher aus dem Handel kamen und beim Blick auf die Teilnehmerliste fehlte doch eine ganze Reihe der Genannten. Viele Baumarktketten hatten keine Abordnung entsandt. Die Schweiz mit gut zehn Teilnehmern war dagegen gut vertreten.
Am meisten Zündstoff bot der Vortrag von Franz-Josef Isensee, Vorstandsvorsitzender der Sagaflor, der prägnant das Bild der Sagaflor zeichnete. Dr. Nektarios Bakakis, Geschäftsführer der Knauber Freizeit GmbH, erklärte, wie wichtig das Personal für das Unternehmen ist und was für dessen Entwicklung getan wird, während Dr. Christoph Theler für die Coop Schweiz und Dr. Stefan Odermatt für Obi/Migros Schweiz auf die firmeneigenen Maßnahmen zu Nachhaltigkeit und Ökolabels eingingen.
dgh
(c) GRÜNER MARKT online, 27.5.11
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.