Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Optimistisch für die spoga+gafa 2011

Die Rückkehr zum Jahresrhythmus sehen die Verantwortlichen der Koelnmesse durch eine gute Ausstellerresonanz bestätigt. Die Koelnmesse rechnet für die spoga+gafa 2011 vom 4. bis 6. September in Köln mit einem Zuwachs von rund 30%, verglichen mit 2009, dem letzten „gafa“-freien Jahr.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
von links: Henriette Preiß, Pressesprecherin der spoga+gafa, Metin Ergül,  Geschäftsbereichsleiter Haus, Garten und Freizeit der Koelnmesse, Hans-Jürgen Riehl, Fachbeiratsvorsitzender der gafa, Désirée Derin-Holzapfel, Fachbeiratsvorsitzende der spoga und Präsidentin des BSI
von links: Henriette Preiß, Pressesprecherin der spoga+gafa, Metin Ergül, Geschäftsbereichsleiter Haus, Garten und Freizeit der Koelnmesse, Hans-Jürgen Riehl, Fachbeiratsvorsitzender der gafa, Désirée Derin-Holzapfel, Fachbeiratsvorsitzende der spoga und Präsidentin des BSIdgh
Artikel teilen:

1700 Aussteller wollen sich präsentieren. Dafür wurde die Ausstellungsfläche um zwei Hallen (40.000 m²) erweitert. Die Internationalität sei mit 80% der ausstellenden Unternehmen von jenseits der deutschen Grenze weltweit unerreicht hoch. Die Aussagen wurden ihm Rahmen einer Pressekonferenz der spoga+gafa getroffen.

Der Boulevard of ideas werde weiterentwickelt, um praxisnahe Anregungen für den Point-of-Sale zu geben. Im erstmals vorgestellten Bereich „garden unique“ wird ein „völlig neuer Auftritt“ der internationalen Premium-Gartenmöbelbrands versprochen.

Zusammen mit dem VDG (Verband Deutscher Garten-Center) werde gerade besprochen, wie der Messemontag als Gartencenter-Tag gestaltet werden kann, um ihn speziell für inhabergeführte Gartencenter attraktiv zu machen.
Red.

 

(c) DEGA GRÜNER MARKT online, 20.5.11

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren