Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

1A Blumen – das neue Betriebstypenkonzept der ekaflor

Nach der Einführung des 1A Garten-Konzepts für Gärtnerei-Endverkaufsbetriebe und Pflanzencenter 2010, hat der Nürnberger Einkaufsverbund ekaflor nun auch für die Mitglieder aus seiner Stammzielgruppe Floristen ein Betriebstypenkonzept entwickelt: „1A Blumen“ – das Betriebstypenkonzept für Floristikfachgeschäfte mit Qualitätsanspruch.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Es soll auch Floristikbetrieben, die enger als bisher mit anderen kooperieren wollen, die Möglichkeit geben, als Basis für ihren langfristigen wirtschaftlichen Erfolg an einem gemeinsamen Konzept teilzunehmen. Die Teilnehmer können Synergieeffekte nutzen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen und ihren Betrieb zu einer starken Marke weiterzuentwickeln. Trotz gemeinsamer Ziele und intensiver Zusammenarbeit – vor allem im Einkauf und Marketing - bleiben aber die Eigenständigkeit der Fachgeschäfte und die individuellen Stärken des Unternehmers erhalten. Die Teilnehmer sind weiterhin wirtschaftlich und rechtlich selbstständig.

Das Konzept befindet sich noch in der Testphase. Nach einem halben Jahr Testzeit kann jetzt über erste Ergebnisse berichtet werden. Am 23.10.2010 hat ekaflor-Mitglied Harald Lange aus Hildesheim sein Hauptgeschäft in der Hildesheimer Innenstadt auf das 1A Blumen-Corporate Design umgestellt. Der Betrieb hat sowohl Laufkunden als auch viele Stammkunden als Hauptzielgruppen. „Die Resonanz unserer Kunden nach der Umstellung war durchweg positiv. Der Laden wirkt insgesamt hochwertiger und moderner. Wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis“, sagt Harald Lange. „ Die tägliche Arbeit und die Abläufe insgesamt sind zielgerichteter und das Konzept gibt nicht nur Hilfe bei Entscheidungen im Alltag, sondern inspiriert auch zu neuen Ideen. Der Einkauf der Hartware ist neu geordnet und klar gewinnorientiert. Wir haben ein schöneres und breiteres Angebot mit einer wesentlich größeren Gewinnspanne“, beschreibt Harald Lange seine Erfahrungen mit dem 1A Blumen-Konzept.

Das Konzept ist für Floristikfachgeschäfte mit gehobenem Niveau und hoher floristischer Kompetenz entwickelt worden. Um die Qualität zu gewährleisten, müssen für die Teilnahme am Konzept bestimmte Vorgaben erfüllt werden. Dazu gehört eine Verkaufsfläche von mindestens 100 m2 und ein Mindestjahresumsatz in Höhe von 300.000€. Bestimmte Waren- und Dienstleistungsangebote, wie Beratung zu Hochzeit und Trauer oder Liefer- und Reminderservice müssen im Leistungsumfang enthalten sein.

Herzstück bei 1A Blumen ist das Meisterstraußkonzept, das außergewöhnliche und kreative Straußformen enthält. Das Binden dieser Straußformen wird in Schulungen vermittelt. Zusätzlich gibt es bei 1A Blumen ein Glycerinrosen-Modul als außergewöhnlichen Sortimentsbaustein. Durch diese Besonderheiten soll ein Alleinstellungsmerkmal in der Region erzielt werden.


Quelle: Ekaflor

(c) DEGA Grüner Markt online, 14.04.2011
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren