Praktiker stattet Märkte mit Pflanzen-Pflegestationen aus
- Veröffentlicht am
In den meisten Filialen ist die Station dauerhaft personell besetzt, in sehr kleinen Märkten kümmern sich Mitarbeiter zu festen Uhrzeiten mehrmals täglich um die Pflanzen. Rund 190 der 236 deutschen Praktiker-Märkte sind mit einer Pflanzen-Pflegestation ausgestattet.
Zu den Aufgaben der Serviceteams gehört neben der Platzierung der frühmorgens frisch in speziellen Pflanzencontainern angelieferten Freilandpflanzen im Markt das regelmäßige Wässern – angepasst an die jeweilige Pflanzenart, Jahreszeit und Lufttemperatur. Auch die Pflege der Pflanzen, also das Entfernen von verwelkten Blättern und Blüten, und die Zustandskontrolle gehören dazu. Zur Pflege zählt außerdem das Wiederauffüllen leerer Container oder Flächen mit neuen Pflanzen. Von der Tätigkeit der „Pflanzenpfleger“ können sich Kunden jederzeit persönlich ein Bild machen: Sie können den Mitarbeitern bei der Arbeit über die Schulter schauen. Außerdem gibt ein Pflegenachweisschild an jedem Container Aufschluss über den Anliefertag und die täglichen Pflegemaßnahmen.
Investment in Kundenberatung und Kundenbetreuung
Während sich die Mitarbeiter von Praktiker weiterhin um das Zimmerpflanzensortiment kümmern, wird Praktiker bei der Pflege der Freilandpflanzen von einem externen Servicepartner unterstützt. Die dazu abgestellten Pfleger wurden vor dem Start der Stationen in Schulungen auf ihre Aufgaben vorbereitet. Praktiker hat sich für diesen Weg entschieden, damit das eigene Fachpersonal entlastet wird und sich noch intensiver den Bedürfnissen, Fragen und Wünschen der Kunden widmen kann.
Praktiker-Pflanzenkompetenz von A wie Anzucht bis Z wie Zustellung
Mit rund 25 % des Gesamtumsatzes ist der Bereich Garten/Pflanzen der mit Abstand stärkste Eckpfeiler des Praktiker-Angebots in Deutschland. Für die Anzucht der rund 70 Mio. Pflanzen arbeitet Praktiker mit hochqualifizierten Gärtnereien vor allem in Deutschland und in den Niederlanden zusammen. Während der Wachstumsphase sowie vor der Auslieferung. Praktiker bietet auch darüber hinaus gehende Garantien, die es so im Baumarktbereich selten oder gar nicht gibt. So wird garantiert, dass alle Freilandpflanzen bei korrekter Anpflanzung und Pflege nach längstens drei Monaten angewachsen sind und winterharte Pflanzen im Frühjahr tatsächlich wieder austreiben. Vollständige und leicht verständliche Pflegehinweise an jeder Pflanze sind außerdem selbstverständlich.
„Die Pflanzen-Pflegestation ist eine logische und konsequente Fortsetzung unserer ambitionierten Ansprüche und in der Baumarkt-Branche derzeit einzigartig“, betont Andreas Mauz, Geschäftsleiter Praktiker Deutschland.
Alle Freiland- und Zimmerpflanzen werden inzwischen unter der Eigenmarke Praktiker angeboten. Der Anspruch lautet: Qualität auf A-Marken-Niveau, im Preis aber deutlich darunter. Im Zuge einer breit angelegten Eigenmarkenoffensive soll der Name Praktiker bis zum Jahr 2013 alle wichtigen Sortimentsbereiche durchziehen. Im Pflanzenbereich wurde Anfang 2010 gestartet, weil da Qualität für den Kunden auf Anhieb sicht- und erlebbar ist. Es folgten dann im Frühjahr Erden, Dünger und Pflanzenschutzmittel sowie eine Kleinserie von Designer-Möbeln für Garten und Balkon. In diesem Jahr wurde das Eigenmarken-Angebot auf hochwertige Farben, Laminat- und Parkettböden, Gartenwerkzeuge und Kleineisenwaren ausgedehnt. PR
(c) DEGA GRÜNER MARKT online, 8.4.11
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.