Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Der Frühling lässt neue Gartencenter sprießen

Der März ist schon traditionell der Monat mit den meisten Gartencenter- und Baumarkteröffnungen. Auch in diesem Jahr ist in den letzten Tagen alles in Bewegung. Ein paar Beispiele für Neueröffnungen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
dgh
Artikel teilen:

© dgh
Die Löwergruppe eröffnete am 24. März in Hanau ihr viertes Gartencenter. Grün erleben Löwer bietet auf einer Betriebsfläche von fast 17.000 m², davon rund 5000 m² Verkaufsfläche. Schwerpunkt ist der Verkauf von Pflanzen und Geschenkartikeln. Ein großer Teil der verkauften Pflanzen kommen aus den Produktionsflächen der Gärtnerei Löwer. Pflanzen als Geschenkartikel sind eine Besonderheit. Das Gartencenter gehört zur Sagaflor-Gruppe „grün erleben“ (www.gaertnerei-loewer.de).

 

© Sagaflor
Zur Sagaflorgruppe „…da blüh‘ ich auf!“ zählt das Gartencenter Ritter in Kerpen bei Köln, das am 12./13. März dort seinen 5.800 m² großen Markt im neuen Fachmarktzentrum „Erft Karree Kerpen“ mit ca. 15 namhaften Fachmärkten eröffnete. In Vordergrund steht ein tiefes und breites Vollsortiment rund um Pflanze und grünes Wohnen. Für die Familie Ritter mit Stammsitz in Mechernich ist es die erste Filiale (www.gartencenter-ritter.de/kerpen.html)



Am 30. März eröffnete in Rheinfelden nahe der Schweizer Grenze das neue Gartencenter der Firma Steul mit knapp 2000 m² Verkaufsfläche, die sich auf 2 Etagen verteilen. Der Schwerpunkt liegt auf Schnittblumen und Pflanzen inklusive angrenzender Sortimente. Ein Café mit herrlichem Blick trägt viel zur Atmosphäre bei.



© Zeus
Auch die Zeus/Hagebau ist aktiv. Bereits am 3. März eröffnete der Betreiber Baumarkt Winsen/Aller, eine 100%ige Tochter der Hagebaucentrum Salzwedel GmbH, einen Werkmarkt Typ 1 mit 1000 m² Verkauf, davon 200 m² Gartenbereich, in Winsen an der Aller. Die Konzeptform ist auf eine Kleinstadt abgestimmt und befindet sich in einer Fläche mit mehreren weiteren Einzelhändlern. Insgesamt eröffnen im Frühjahr 2011 drei Werkmarkt Konzeptmärkte Typ 1 - neben Winsen/Aller in Freising (Umbau) und in Prüm/Eifel (Umbau). 




© Zeus
Im März 2011 haben zudem fünf neue Floraland Garten-Fachmarkt-Center (GFC) in Mainz, Oberhausen, Dinslaken, Duisburg und Stadthagen neueröffnet. Sie müssen die Anforderung erfüllen, dass sie mindestens 4000 m² Verkaufsfläche zur Verfügung stellen. Allen gemeinsam ist es, dass sie zuvor als Großflächen-Gartencenter an einem Hagebaumarkt betrieben und auf einer bestehenden Fläche von insgesamt rund 20.000 Quadratmetern (gewichtet nach BHB-Schlüssel) umgebaut wurden. Damit betreut die ZEUS Zentrale für Einkauf und Service GmbH & Co. KG, Soltau, jetzt 15 Floraland Standorte. Im Herbst geht ein 16. Floraland in Wesel neu ans Netz.



(c) DEGA GRÜNER MARKT online, 1.4.11
 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren