Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Husqvarna Automower im Test

Im Praxiseinsatz der Zeitschrift „selbst ist der Mann“ konnte sich der Automower 220 AC von Husqvarna eine ganze Saison lang bewähren und wurde abschließend mit „5 von 5 Hämmern“ beurteilt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Sind Rasenmäh-Roboter für den heimischen Garten tauglich? Diese Frage stellte sich die Heimwerker-Zeitschrift „selbst ist der Mann“ und hat den Husqvarna Automower 220 AC eine Saison lang im Praxiseinsatz erprobt.

Das Ergebnis, veröffentlicht in der April-Ausgabe 2011, ist eindeutig: „Auf größeren Flächen spart ein Rasenroboter viel Zeit und Mühe.“ Und was noch entscheidender ist: „Der Rasen ist stets optimal gemäht.“

Der Husqvarna Automower 220 AC wird vom Hersteller für eine Rasenfläche bis 1800 Quadratmetern empfohlen und kostet beim Fachhändler rund 2249 Euro. Ihm bescheinigt die Zeitschrift mit dem Testurteil „5 von 5 Hämmern“ die Bestnote. Im Fazit heißt es: „Zuverlässiger Rasenmähroboter mit geringem Pflege- und Wartungsaufwand. Arbeitet nach Installation unauffällig und sehr leise.“ Hervorgehoben wurde darüber hinaus auch das geringe Gewicht. Damit kann man den Automower mühelos auch auf mehreren, nicht miteinander verbundenen Flächen nutzen.

Die Automower-Familie besteht aktuell aus fünf verschiedenen Modellen, die für den Einsatz auf Rasenflächen von 500 bis 5500 Quadratmetern konzipiert sind. Das jüngste Modell ist der kompakte Automower 305 speziell für kleinere Gärten bis zu 500 Quadratmetern. PR

 

(c) DEGA GRÜNER MARKT online, 25.3.11

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren