Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Größtes „1A Garten“-Pflanzencenter in Gerolfing eröffnet

Das Familienunternehmen Zitzelsberger eröffnete in Ingolstadt nach einjährigem Um- und Neubau bereits seinen zweiten „1A Garten“ als Pflanzencenter mit Erlebniseinkaufs-Atmosphäre und „Gläserner Manufaktur“ im Betriebstypenkonzept der ekaflor
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Das Interesse der Ingolstädter war an den beiden Eröffnungstagen so groß, obwohl der Standort des Pflanzencenters etwas außerhalb von Ingolstadt liegt, ca. 2 km vom Ortsteil Gerolfing entfernt. Die Kunden hatten also etwas weitere Anfahrtswege und entsprechend hohe Erwartungen an den neuen Betrieb: Qualitätsorientierte Eigenproduktion mit kombinierter Produktions- und Verkaufsfläche, eine große Floristikabteilung mit innovativer und kreativer Floristik, kompetente Beratung, moderne und durchgängig auf das Corporate Design abgestimmte Ladengestaltung, professionelle Wegeführung und und Warenpräsentation sowie die persönliche Atmosphäre eines Familienunternehmens sind die Stärken des Betriebs.

Eine Besonderheit des 1A Garten ist seine „Gläserne Manufaktur“: Hier kann der Kunde in einer kombinierten Produktions- und Verkaufsfläche sehen, wo und wie seine Pflanzen wachsen. „Wer auf Qualität setzt, kann es sich leisten, den Produktionsprozess seiner Pflanzen zu zeigen. So entsteht ein inspirierendes Erlebnis-Pflanzencenter als Beispiel, wie erfolgreich die Stärken Eigenproduktion und Einkaufserlebnis in einem attraktiven Ambiente zusammen wirken können“, beschrieb Heinrich Zitzelsberger sein „Geheimrezept“, das den Betrieb von anderen erfolgreich abheben soll.

Quelle: Ekaflor

(c) DEGA Grüner Markt online, 24.03.2011
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren