Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Niederlande: Messelandschaft gestaltet sich neu

Innerhalb kurzer Zeit verlor die unter anderem aus der legendären Aalsmeer Flower Show hervorgegangene Messe Horti Fair in Amsterdam ihren Glanz. Die FloraHolland Aalsmeer Trade Fair an der Versteigerung Aalsmeer wird zunehmend attraktiver. Einen fulminanten Neustart legte die IFTF (International Floriculture Trade Fair) in Vijfhuizen hin.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die neue IFTF (International Floriculture Trade Fair) in Vijfhuizen-
Haarlemmermeer/NL fand guten Zuspruch
Die neue IFTF (International Floriculture Trade Fair) in Vijfhuizen- Haarlemmermeer/NL fand guten ZuspruchGanninger-Hauck
Artikel teilen:
Nachdem die ehemals einzigartige Blumenschau als Stelldichein der wichtigen Schnittblumen- und Topfpflanzenproduzenten auf der Horti Fair 2009 schon viel von ihrem Glanz verloren hatte, war im Oktober 2010 kaum noch überhaupt ein Pflanzenaussteller in Amsterdam zu sehen. Die Hortifair ist nun eine reine Gartenbautechnikmesse geworden. Umso erstaunlicher, dass Anfang November 2010 aus der neu geborenen International Floriculture Trade Fair (IFTF) gleich ein kleiner Erfolgsschlager wurde. 175 Aussteller aus 21 Nationen gingen in Vijfhuizen an den Start und rund 10 000 Besucher kamen. Aussteller wie Besucher lobten den Standort im lichten und luftigen, 13 000 m² großen Glashaus, das zur Expo 2002 in Haarlemmermeer die Blumenschauen beherbergte. Organisator Dick van Raamsdonk organisiert mit seiner Firma HPP Exhibitions Holland seit vielen Jahren vor allem Gartenbaumessen in vielen Ländern der Welt. Er ließ seine Verbindungen spielen und ergriff die Chance, die sich ihm bot. Das Gros der Aussteller waren Schnittblumenzüchter und -produzenten, allen voran die mit Rosen. Aber auch Topfpflanzen gab es immer wieder zu finden. Fürs Jahr 2011 ist bereits die nächste Messeausgabe auf einer auf 23 000 m² erweiterten Ausstellungsfläche angekündigt. Ein guter Coup war auch die zeitliche Übereinstimmung mit der FloraHolland Trade Fair in Aalsmeer, die über einen Shuttlebus miteinander verbunden waren. Diese Schau ist interessant für den Handel, denn dort stellen die Anlieferer der Versteigerung ihre Ware, vor allem aber ihre Verkaufkonzepte für diese vor. Von 4 000 Besuchern, deutlich mehr als in den Vorjahren, und 700 Ausstellern wird an dieser Stelle berichtet. Neue Konzepte, Pflanzenneuheiten, Trends und Verkaufsmöglichkeiten stellte auch die FloraHolland an ihren Ständen vor. Das Konzept 3 „Wonder World“ richtete sich speziell an Gartencenter und soll helfen, mehr Grünpflanzen zu verkaufen. Ein Vorschlag Bilde r: Ganninger-Hauck (5) Gardena Stark bei Akku-Geräten lautete, mit Grünpflanzen zwischen Gartenmöbeln den Verkauf zu fördern. Die Schau verteilte sich in zwei Hallen, eine davon mit Schnittblumen, die andere, größere mit Topfpflanzen. Die Grenzen zwischen drinnen und draußen verwischen auch hier immer mehr, immer mehr ursprüngliche Outdoorpflanzen sind auf der Messe zu sehen. Auch die FloraHolland Trade Fair Aalsmeer ist bereits für November 2011 wieder anberaumt. Die Horti Fair will ebenfalls wieder Anfang November dazustoßen, sodass das Event jetzt schon als „International Horti- Week 2011“ vom 31. Oktober bis 5. November 2011 angekündigt wird. Momentan sieht es so aus, als ob drei sich ergänzende Messen an drei Standorten dann zu besichtigen sein werden.
Doris Ganninger-Hauck
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren