Anthurie - Anwärterin auf "Deutschlands schönste Zimmerpflanze"
Der extravagante Look der Anthurie macht sie nicht nur zur Pflanze
des Monats beim Blumenbüro Holland, sondern auch zur heißen Anwärterin auf den Titel
"Deutschlands schönste Zimmerpflanze".
- Veröffentlicht am
Noch bis zum 5. Dezember 2010 können Pflanzenfans unter www.pflanzengebenmehr.de für ihren Favoriten stimmen. Blumenbüro Holland und TV-Moderatorin Nina Ruge suchen nach den schönsten grünen Zimmerpflanzen. In einer spannenden Awardshow werden die drei Erstplatzierten des Wettbewerbes mit Geldpreisen im Gesamtwert von 10.000 Euro ausgezeichnet.
Pflanzen sind Ausdruck von Lebensfreude und Wärme. Vor allem in der kalten Jahreszeit, wenn die heimische Flora ihren Winterschlaf hält, sorgen immergrüne tropische Pflanzen für Leben und Freude im Heim.
Das Blumenbüro Holland präsentiert deswegen jeden Monat eine ganz besondere Pflanze und stellt deren individuellen Charakter vor. Der Dezember steht im Zeichen der Anthurie.
Anthurien-Vielfalt
In den Tropen findet man mehrere hunderte Arten der Anthurie, die zu der Familie der Aronstabgewächse gehört. Als Zimmerpflanze sind vor allem zwei Gattungen verbreitet: Die Anthurium andraeanum und die Anthurium scherzerianum. Beide Arten bezaubern durch ihre prachtvollen Blätter und ihre auffallend schönen, dauerhaften Blütenstände.
Die Tropenbewohnerin ähnelt dem Flamingo in pflanzenartiger Gestalt, weshalb sie auch als "Flamingoblume" bekanntist. Ihre meist lack-rote Blütenscheide macht die Anthurie zu einem
schillernden und auffallenden Hingucker auf jeder Fensterbank. Die Blütenform erinnert dabei an ein Herz und vermittelt ein offenes und warmherziges Gefühl. Aus diesem Grund ist die Anthurie weltweit ein Symbol für Gastfreundschaft und Familienglück. Kein Wunder also, dass sie als Geschenk bei Einladungen, auf Hochzeiten oder Geburtstagen nicht fehlen darf.
Dauerblüher bei guter Pflege
Bei einer guten Pflege und am richtigen Standort im Zimmer, kann die Anthurie fast das ganze Jahr über blühen. So fühlt sich die Tropenbewohnerin an einem hellen, aber vor allzu greller Sonne geschützten Platz am wohlsten. Zudem braucht die Anthurie viel Wärme
und eine hohe Luftfeuchtigkeit, die Zimmertemperatur sollte deshalb konstant zwischen 19 und 23°C liegen. Besprühen hält die Luft um die Pflanze feucht und lässt sie die Tropen kaum vermissen. Wichtig ist ebenfalls, dass die Anthurie regelmäßig und reichlich gegossen wird, am besten mit lauwarmem und entkalktem Wasser.
Weitere Informationen rund um die Anthurie und Pflegetipps gibt es unter www.anthuriuminfo.com.
(BBH)
(c) DEGA GRÜNER MARKT online, 12.11.10
Pflanzen sind Ausdruck von Lebensfreude und Wärme. Vor allem in der kalten Jahreszeit, wenn die heimische Flora ihren Winterschlaf hält, sorgen immergrüne tropische Pflanzen für Leben und Freude im Heim.
Das Blumenbüro Holland präsentiert deswegen jeden Monat eine ganz besondere Pflanze und stellt deren individuellen Charakter vor. Der Dezember steht im Zeichen der Anthurie.
Anthurien-Vielfalt
In den Tropen findet man mehrere hunderte Arten der Anthurie, die zu der Familie der Aronstabgewächse gehört. Als Zimmerpflanze sind vor allem zwei Gattungen verbreitet: Die Anthurium andraeanum und die Anthurium scherzerianum. Beide Arten bezaubern durch ihre prachtvollen Blätter und ihre auffallend schönen, dauerhaften Blütenstände.
Die Tropenbewohnerin ähnelt dem Flamingo in pflanzenartiger Gestalt, weshalb sie auch als "Flamingoblume" bekanntist. Ihre meist lack-rote Blütenscheide macht die Anthurie zu einem
schillernden und auffallenden Hingucker auf jeder Fensterbank. Die Blütenform erinnert dabei an ein Herz und vermittelt ein offenes und warmherziges Gefühl. Aus diesem Grund ist die Anthurie weltweit ein Symbol für Gastfreundschaft und Familienglück. Kein Wunder also, dass sie als Geschenk bei Einladungen, auf Hochzeiten oder Geburtstagen nicht fehlen darf.
Dauerblüher bei guter Pflege
Bei einer guten Pflege und am richtigen Standort im Zimmer, kann die Anthurie fast das ganze Jahr über blühen. So fühlt sich die Tropenbewohnerin an einem hellen, aber vor allzu greller Sonne geschützten Platz am wohlsten. Zudem braucht die Anthurie viel Wärme
und eine hohe Luftfeuchtigkeit, die Zimmertemperatur sollte deshalb konstant zwischen 19 und 23°C liegen. Besprühen hält die Luft um die Pflanze feucht und lässt sie die Tropen kaum vermissen. Wichtig ist ebenfalls, dass die Anthurie regelmäßig und reichlich gegossen wird, am besten mit lauwarmem und entkalktem Wasser.
Weitere Informationen rund um die Anthurie und Pflegetipps gibt es unter www.anthuriuminfo.com.
(BBH)
(c) DEGA GRÜNER MARKT online, 12.11.10
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.