spoga+gafa 2010 in Köln: Mit neuem Schwung
Die spoga+gafa in Köln
zeigte sich trotz leicht
gesunkener Zahlen an
Ausstellern und Besuchern
zufrieden und
guten Mutes, mit der
Entscheidung auf den
Jahresrhythmus den
richtigen Weg zu beschreiten.
Auch die
Stimmung unter den
Ausstellern war im
Großen und Ganzen
positiv.
- Veröffentlicht am
Die Vertreter beteiligter Verbände
lobten die Messe
und die gute Stimmung. Dies
waren der Bundesverband der
Deutschen Sportartikel-Industrie
(BSI), Industrieverband Garten
(IVG), Barbecue Industry
Association Grillverband (BIAG),
Bundesverband Deutscher
Heimwerker-, Bau- und Gartenfachmärkte
(BHB), European
DIY Retail Association (EDRA),
Verband Deutscher Garten-
Center (VDG) sowie der Verband
der Motoristen (VdM).
Eigenen Beobachtung zufolge
waren die Messehallen bereits
am Messesonntagmorgen voll
mit Besuchern. Allerdings ebbte
der Besucherstrom am Sonntag
und auch an den folgenden Messetagen teilweise schon relativ
früh am Nachmittag ab. Gartenmöbel-
und Grillbereich waren
sehr gut besucht, während viele
Aussteller mit Geräten und Hilfsmitteln
gerne mehr Besucher
gesehen hätten.
Es war sehr deutlich, dass
viele große Namen unter den
Ausstellern fehlten. Sie hätten
der Messe noch mehr Attraktivität
verleihen können.
Dass die gafa nun wieder im
Jahresrhythmus stattfi ndet, begrüßten
die einen Aussteller
euphorisch, während sich andere
entschieden dagegen aussprachen.
Zu den neuen Öffnungszeiten
(10 bis 19 Uhr) gab es eher
Skepsis. Viele wünschten sich
wieder einen früheren Messebeginn,
zumal die Standbesetzung
und auch Besucher schon
vor der offi ziellen Öffnung in den
Messehallen waren.
Laut Angaben der veranstaltenden
Koelnmesse lockte die
Gartenmesse spoga+gafa zwischen
5. und 7. September
40 800 Fachbesucher aus 106
Ländern in die Domstadt. Insgesamt
stellten 2 056 Anbieter aus
57 Ländern ihre Sortimente vor.
Aussteller- und Besucherzahlen
sind damit leicht gesunken im
Vergleich mit der letzten Veranstaltung
im Jahr 2008.
Laut Messebefragung ist ein
hoher Prozentsatz der befragten
Besucher an Beschaffungsentscheidungen
beteiligt, 41 % der
Besucher waren zum ersten Mal
auf der spoga+gafa. 56 % der
Fachbesucher kamen aus dem
Ausland.
Ein absolutes Highlight der
Messe war der IVG-Messetalk
mit Orchesterleiter und Consultant
Christian Gansch aus Salzburg.
Er beherrscht nicht nur
sein Instrument und die Leitung
von Orchestern, sondern ist genauso
virtuos im Redevortrag.
Rhetorisch gewandt und mit
schauspielerischem Talent gab
er einen Einblick in die Arbeitswelt
eines Orchesters und zog
Parallelen zur Organisation von
Wirtschaftsunternehmen. Er
nahm der Konzertwelt von ihrem
Zauber, denn Emotion sei
hier fehl am Platz. Alle in einem
guten Orchester sind Profi s und
haben ihr Handwerk erarbeitet.
Jahrelanges tägliches hartes
Üben machten sie zu absoluten
Könnern. Das Zusammenspiel
muss zum richtigen Zeitpunkt
perfekt funktionieren. dgh
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.