Azaleen-Werbeaktion in Gent
Im Rahmen einer spektakulären Nacht-und-Nebel-Aktion wurde die belgische Stadt Gent am 05. Oktober mit Azaleen geschmückt. Ziel und Zweck der Inszenierung war es, auf das EU-Gemeinschaftszeichen „Geschützte geographische Angabe“ der „gentse azalea“ hinzuweisen.
- Veröffentlicht am
Im Vorfeld wurden 1000 leere Blumentöpfe in der Innenstadt verteilt, die unter anderem folgende Rätsel aufgaben: „Welcher Genter passt in diesen Topf?“, „Kann ein Genter rot, weiß oder lila anlaufen?“ Oder „Weshalb steht dieser Topf hier und nicht in China oder Japan?“.
In einem nächsten Schritt verteilten maskierte Blumenboten 2.000 Genter Azaleen in dekorativen Blumentöpfen im Zentrum der Stadt. Frühaufsteher wurden auf ihrem Weg zur Arbeit oder zum Bäcker mit einem blühenden Morgengruß erfreut. Zusätzlich kann jeder über Gutscheine seine Genter Azalee zum Vorzugspreis von vier Euro erwerben. Die Aktion läuft noch bis zum 19. Oktober. Doch schon jetzt zeichnet sich ab, dass die Genter wahre Azaleen-Fans sind, denn bereits wenige Tage nach der Aktion wurden mehr als 4.000 Azaleen gekauft.
Die Werbeaktion transportiert diverse Botschaften:
80 Prozent aller europäischen Azaleen werden in Flandern gezüchtet.
30 Millionen Azaleen züchten flämische Gärtner pro Jahr.
Sieben Millionen Azaleen dürfen ab sofort das Siegel „gentse azalea“ tragen – es steht für besondere Qualitätsanforderungen.
Nähere Informationen zur Azalee aus Belgien unter: www.gentseazalea.be
VLAM
(c) DEGA GRÜNER MARKT online, 15.10.10
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.