Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Dähne-Gartencenterstatistik: Der Garten tritt auf der Stelle

Der Dähne Verlag ermittelt in seiner Gartencenterstatistsik eine konstante Anzahl an Gartencentern. Erstmals steht einem kleinen Zuwachs im Inland ein Abschmelzen der Standorte im Ausland gegenüber.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Die Anzahl der Standorte im In- und Ausland der 20 größten deutschen Gartencenterbetreiber hat sich von 2009 auf 2010 nicht verändert (3.278), da den Zuwächsen im Inland Abgänge im Ausland gegenüberstanden. Den größten Zugewinn verzeichnete Obi (+14) vor Ekaflor (+11) und Bauhaus (+9). Daneben gibt es aber auch Marktteilnehmer, die Gartencenterstandorte national und international verloren haben: am meisten Praktiker (-24), gefolgt von Zeus und Baywa (jeweils –8).

Diese Zahlen veröffentlichte der Dähne Verlag, der Baumarkt- und Gartencenter-Fachverlag aus Ettlingen, in seiner aktuellen, jährlich erscheinenden Gartenstatistik.
Die Zahl der Gartencenter von Baumarktbetreibern sank um sechs Standorte, während sowohl die Kooperationen (+5), die sonstigen organisierten Gartencenterbetreiber (+17) sowie die Gartencenterfilialisten (+3) zulegen konnten.

Die Gesamtzahl der von deutschen Unternehmen in In- und Ausland betriebenen Gartencenter betrug im Juli 2010 laut Dähne-Verlag 3 984 Standorte und damit acht weniger als noch ein Jahr zuvor.

Nach einem Rekordumsatz des Gartenbereichs in Deutschland im Jahr 2008 (14,92 Mrd. €) sanken die Umsätze um rund 3 % auf 14,47 Mrd. € im Jahr 2009. Den stärksten Einbruch mit einem Umsatzrückgang von gut 400 Mio. € (= -4,2 %) verzeichnete dabei der Bereich „Lebendes Grün“ (9,14 Mrd. €). Im Schnitt liegt der Flächenumsatz der dieses Mal erfassten 16 Unternehmen (zwei mehr als ein Jahr zuvor) bei 1 506 € und damit um 75 € höher als noch 2008.  dgh


(c) DEGA GRÜNER MARKT online, 10. September 2010
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren