Heinjes GehölzTrendTage überzeugten die Teilnehmer
„Ein absolut gelungener Tag“, lautete das Urteil der meisten Teilnehmer zum ersten GehölzTrendTag in der Baumschule Heinje in Jeddeloh. Sebastian Heinje blickte entsprechend entspannt auf das muntere Treiben des Workshops zur Warenpräsentation. „Knapp 60 Teilnehmer gleich beim ersten Mal, damit bin ich hoch zufrieden“, zog er sein Fazit.
- Veröffentlicht am
Heinje hatte am 6. August zum Auftakt seiner Sommer-Hausmesse, die noch bis Ende August läuft, seinen Stammkunden das Angebot gemacht, sich in einem Workshop verkäuferisch und in der Warenpräsentation schulen zu lassen. Die Referentinnen Antje Verstl und Karin Marxer von der Dendron-Akademie machten den Tag zu einem sehr informativen Erlebnis.
Aufgeteilt in zwei Gruppen erfuhren die Teilnehmer etwas zu den derzeitigen Trends im Markt und wie sich Kundenberater in Gartenbaumschulen und den Gehölzabteilungen von Gartencentern darauf einstellen müssen. Mit geschickter Fragestrategie, so erklärte Karin Marxer im Verlauf der Schulung weiter, gelte es, herauszufinden für welches Problem der Kunde eine Lösung suche, um schließlich wie beim Filter zum Schluss auf ein Produkt zu kommen.
Antje Verstl machte im zweiten Teil den Zuhörern den Unterschied zwischen Dekorieren und Präsentieren klar. Hinterher wusste jeder, nur wer präsentiert, verkauft auch! Aus ihrer Sicht muss heute auch das Gehölzsortiment in einem Gartencenter alle vier Wochen neue Akzente mit überraschenden Präsentationen setzen, um interessant zu bleiben. Dazu bieten sich klassisch immer noch Farbwelten, Problemlösungen für Licht und Schatten oder auch emotional aufgeladene Geschichten an.
Nach der theoretischen Unterweisung ging es in vier Gruppen an die praktische Umsetzung. Heinje hatte dafür aus seinem umfangreichen Gartencenter-Sortiment blühende Stauden und Gehölze in den Trendfarben Gelb und Weiß, Fruchtgehölze und Kräuter für einen Gourmetgarten sowie kleinwüchsige Arten und Sorten aus dem TerraFlair Sortiment für die Terrasse zusammengestellt. Lehrmeisterin Verstl zeigte sich bei der abschließenden Besprechung überrascht von den teilweise sehr guten Ergebnissen. „Das beweist, die Leute waren richtig bei der Sache und hatten Spaß daran, etwas neues auszuprobieren.“ Nach dem erfolgreichen Einstieg steht für Heinje fest, er wird dieses neue Instrument der Kundenbindung und -pflege natürlich weiterführen.
Quelle: Heinje
(c) DEGA online 2. September 2010
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.