Holzhandel: Handelsverbot illegaler Hölzer
Künftig werden die EU-Mitgliedstaaten
dafür verantwortlich
sein, Sanktionen über Händler
zu verhängen, die mit illegalem
Holz handeln.
- Veröffentlicht am
Um die Rückverfolgbarkeit
zu gewährleisten,
müssen künftig der Holzhandel
und Holzverkäufer Angaben zur
Lieferkette, zum Kauf und Verkauf
des Holzes oder des Holzprodukts
machen. Die neuen
Regeln für den Holzhandel werden
vorausichtlich erst Ende
2012 in Kraft treten. Sie gehen
auf einen Beschluss des Europäischen
Parlaments Anfang Juli
2010 zurück. Der Markt für Holz
ist nach den Märkten für Öl und
Gas der drittgrößte Rohstoffmarkt
der Welt. In Deutschland
werden mit Holzhandel und
-verarbeitung über 30 Mrd. e
Umsatz erzielt. Zurzeit stammen
schätzungsweise 20 % des Holzes
auf dem EU-Markt von illegal
geschlagenen Bäumen (mehr
zum Thema Holz und Holzhandel
lesen Sie ab Seite 34).
ForestFinance
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.