Gafa: Wieder im Einjahres-Rhythmus
2011 ist die Gafa freie Zeit wieder
vorbei. Denn ab sofort wird
wieder jedes Jahr eine Gafa zusammen
mit der Spoga in Köln
stattfinden. Das kündigte Oliver
Kuhrt, Geschäftsführer der Koelnmesse,
auf einer Fachpressekonferenz
an.
- Veröffentlicht am
Damit reagiert die Messe auf
das unbefriedigende Ergebnis
vieler Besprechungen mit Anbietern
von Motorgartengeräten.
Auf deren Wunsch war die Gafa
seit 2006 nur im Zweijahres-
Rhythmus veranstaltet worden.
Dies habe zu Irritationen vor allem
bei den Besuchern geführt.
Die Gafa findet im Gafa-Jahr 2010
ohne einen der renommierten
Motorgeräteanbieter statt. Insgesamt
liegen aber bereits über
2000 Anmeldungen von Ausstellern
für die Messe vor.
Knapp drei Monate vor Beginn
der spoga+gafa (5. bis 7.
September) betonten Branchenexperten,
dass Garten oder Balkon
als Lebensräume und Rückzugsorte
eine immer wichtigere
Funktion einnehmen. Gemeinsame
Grillabende sowie Sport
und Freizeitaktivitäten in der
Natur liegen im Trend. In vielen
Bereichen werden hochwertige
Markenartikel verstärkt nachgefragt.
Eine Mehrheit der Mitglieder
des Industrieverbandes Garten
(IVG) bewertet die aktuelle wirtschaftliche
Situation überwiegend
positiv, auch wenn es Unterschiede
in den einzelnen
Marktsegmenten gibt. Die Voraussetzungen
für einen positiven
Verlauf des Gartenjahres
seien vor allem im deutschen
Markt gut. Das Vorsaisongeschäft
lief nach Einschätzung
zahlreicher IVG-Mitglieder nach
mitunter schleppendem Start
zufrieden stellend. Der Trend
zeigt klar nach oben. Seit März
zieht der Markt laut IVG an. Der
Auftragsbestand liegt zumeist
über dem Vorjahresniveau. Kurzfristig
könnten zudem einige
Marktsegmente von der Fußballweltmeisterschaft
profitieren.
Einen anhaltenden Boom im
europäischen Barbecue-Markt
verzeichnet die Barbecue Industry
Association Grillverband
(BIAG). Insgesamt konnte die
Barbecuebranche in 2009 überwiegend
ein Wachstum im zweistelligen
Prozentbereich erzielen.
Auch die Saison 2010 ist
nach Angaben der BIAG sehr
zufriedenstellend gestartet. Der
Trend zum „Gourmet-Griller“,
der hochwertige und leistungsfähige
Geräte benötigt, halte
unvermindert an.
Der Bundesverband Deutscher
Heimwerker-, Bau- und
Gartenfachmärkte (BHB) meldet
einen guten Start in die Gartensaison
2010. Die Mitgliedsunternehmen
des BHB berichten seit
Mitte März von sehr erfreulichen
Umsatzzuwächsen im
mittleren einstelligen Prozentbereich
im Vergleich zum Vorjahr.
Die Ergebnisse aus den
Gartenabteilungen hatten einen
hohen Anteil an diesem Umsatzplus.
Neben Blumen und Pflanzen
waren vor allem die Produktgruppen
Dünger, Erden und
Pflanzenschutz sowie Gartenmöbel
gefragt. Das Segment
Grillen präsentiert sich vielerorts
als Spitzenreiter bei den
Wachstumsraten.
Das Jahr 2010 begann laut
VDG Verband Deutscher Garten-
Center zunächst auf Grund des
Winters sehr verhalten. Als Mitte
März der Frühling begann,
konnte der Umsatzrückstand
innerhalb weniger Wochen jedoch
weitestgehend aufgeholt
werden.
dgh/Koelnmesse
dgh/Koelnmesse
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.