Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

SAGAFLOR: Aktionäre mit Geschäftsjahr 2009 sehr zufrieden

Die SAGAFLOR-Hauptversammlung konnte in Gelsenkirchen wie in den Vorjahren auch eine hohe Dividendenauszahlung beschließen. Das geplante Gesamtumsatzwachstum von 5 % wurde 2009 um 9 % übertroffen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren

SAGAFLOR-Aufsichtsrat und -Vorstand prognostizieren  auch für 2010 eine
Umsatzsteigerung (von links): die Aufsichtsräte Wolfram Gaurieder (stellv.
Vors.), Michael Spiering, Dr. Hans-Georg Häusel, Axel Mauch, Thomas 
Stoczek und Martin Fuchs (Vors.) sowie die Vorstände Peter Pohl und Franz-
Josef Isensee.
SAGAFLOR-Aufsichtsrat und -Vorstand prognostizieren auch für 2010 eine Umsatzsteigerung (von links): die Aufsichtsräte Wolfram Gaurieder (stellv. Vors.), Michael Spiering, Dr. Hans-Georg Häusel, Axel Mauch, Thomas Stoczek und Martin Fuchs (Vors.) sowie die Vorstände Peter Pohl und Franz- Josef Isensee.SAGAFLOR
Artikel teilen:

Davon entfällt auf den Bereich Heimtier ein Zuwachs von 13 %, auf den Garten 14 %. In der Zentralregulierung und im Eigengeschäft wurde ein Umsatz von 309 Mio. Euro erzielt: Die Zentralregulierungsumsätze wuchsen um 14 % auf über 281 Mio. Euro und das Eigengeschäft um 16 % auf 31 Mio. Euro an. Zudem wurde die Eigenkapitalbasis der Kooperation durch das gute Ergebnis und Rücklagen weiter verbessert.

Die Auslandsgeschäfte in Österreich und der Schweiz entwickelten sich ebenfalls positiv. Ein weiterer Erfolg 2009: Die SAGAFLOR AG freute sich über 25 neue Partner und stellt ihre Dienstleistungen nun 876 Standorten (Stand: 20.01.2010) zur Verfügung. An die Partner wurden Boni von mehr als 5 Mio. Euro ausgeschüttet.

Die Aktionäre entlasteten sowohl den Aufsichtsrat als auch den Vorstand.


Ziele für das Geschäftsjahr 2010
Die Fachhandelskooperation strebe 2010, so die Vorstände Isensee und Pohl, ein Umsatzwachstum von 5 bis 7 % an. Bereits zum 31. Mai 2010 konnte ein Plus von 5 % gegenüber dem Vorjahr erwirtschaftet werden. Die Bereiche Heimtier und Garten sollen mit jeweils mindestens 15 neuen Standorten wachsen – ein realistisches Ziel, denn allein ZOO & Co. feierte bis 30. Mai bereits vier neue Märkte. /Sagaflor

 

(c) Grüner Markt online, 11.6.10


0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren