Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Interzoo 2010: Convenience, Nachhaltigkeit und Nanolifestyle als Leittrends

Mit einem Ausstellerzuwachs von 4 % und 3 % mehr Fachbesuchern als 2008 hat die internationale Fachmesse für Heimtierbedarf Interzoo vom 13. bis 16. Mai 2010 in Nürnberg laut Veranstaltern ihren Führungsanspruch als wichtigste internationale Orderplattform für die globale Heimtierbranche eindrucksvoll unterstrichen. Unsere Kollegin Sylvia Huber war vor Ort.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Über 38 000 Fachbesucher insgesamt informierten sich über Heimtiernahrung, Pflegemittel, Zubehör und Dienstleistungen. „Dieses Ergebnis hat unsere Erwartungen übertroffen. An vier Messetagen präsentierten 1502 Unternehmen aus 53 Ländern auf einer Rekord-Ausstellungsfläche von über 90 000 m² brutto Innovationen und Trends für Vierbeiner, Ziervögel, Fische und Reptilien. Die Internationalität der Aussteller stieg von 77 auf 79 %. Führende Ausstellernationen waren neben Deutschland, China, Italien, Niederlande, Großbritannien, USA, Frankreich, Belgien, Spanien und Polen. Zur guten Stimmung auf der Messe trug auch die Innovationskraft der Anbieter bei, die zahlreiche Neuheiten und Weiterentwicklungen vorstellten. Die diesjährigen Neuheiten auf der Interzoo kamen insbesondere aus den Bereichen Hightech, Gesundheit und Nachhaltigkeit. Im Bereich der Heimtiernahrung zeigten die Aussteller viele Neuund Weiterentwicklungen auf dem Gebiet der Nahrungsergänzung, der diätischen Ernährung und der Spezialnahrung, zum Beispiel für nahrungsempfindliche Tiere. In der Aquaristik und Terraristik wurden moderne Techniken vorgestellt, beispielsweise energiesparende Spezialleuchten und Wärmelampen. Andere Unternehmen präsentierten viele Neuheiten aus natürlichen und wieder verwertbaren Materialien. „Im Gegensatz zu anderen Branchen ist die internationale Heimtierbranche relativ konjunkturunabhängig. Tendenziell fragen Tierfreunde auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten nach einer zuverlässigen Produktqualität für ihre Heimtiere“, so Klaus Oechsner, Präsident des ZZF (Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe). Veranstalter der Interzoo ist die Wirtschaftsgemeinschaft Zoologischer Fachbetriebe GmbH (WZF), für die Organisation und Durchführung der Messe hat sie die NürnbergMesse GmbH beauftragt. Schon am Eröffnungstag waren die Hallen der Interzoo kurz nach 9 Uhr gut gefüllt. Viele Besucher nutzten offenbar den Feiertag für einen Messebesuch. Am Freitag füllten sich die Hallen langsamer, zum Nachmittag hin war jedoch wieder geschäftiges Treiben. Einige Aussteller stellten fest, dass dieses Jahr zwar weniger Besucher gekommen waren. Jedoch sei die Gesprächsqualität und die Anzahl interessierter Messebesucher wesentlich höher gewesen als bei der letzten Interzoo. Der Trend geht nun auch bei Heimtieren, Haus und Garten in Richtung Convenience. Alles muss möglichst einfach und bequem für die Kunden realisierbar sein. So verwundert es nicht, dass sich der Nanotrend fortsetzt. Kaum ein Aquaristikanbieter, der kein Kleinbecken im Sortiment hat. Viele Anbieter greifen dabei den Lifestylegedanken auf und realisieren die Nanobecken als dekorative Wohnelemente, mit oder ohne tierischen Besatz. Mit der Nanoterraristik ist jetzt ein außerdem ein einfacher Einstieg in die Insektenund Spinnenhaltung möglich. Das Thema Wasser in Heim und Garten ist weiterhin sehr beliebt. Trotz des schleppenden Saisonbeginns sind die Aussteller zuversichtlich. Besonders günstigere Kleinlösungen für Balkon und Terrasse sind derzeit gefragt. Weiterhin optimierten die Wasserspezialisten ihr Sortiment bei Pumpen, UV-Filtern, Pflegemitteln und weiterem Teichzubehör. Aus England kommt nun der Trend der ganzjährigen Fütterung von Gartentieren nach Deutschland. Das Sortiment an Futterhäuschen und Insektenhotels in verschiedenen Preisklassen wächst. Auch die Futteranbieter reagieren darauf und bieten neue Futterzusammenstellungen für die ganzjährige Fütterung sowie eine angepasste Verpackung an.
Sylvia Huber
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren