Manfred Maus, Mitbegründer von Obi, feierte am 26. April 2010 seinen 75. Geburtstag. Maus, geboren in Gottmadingen am Bodensee, gilt darüber hinaus als Pionier im Franchising in Deutschland. Der Bundesverdienstkreuzträger ist Ehrenbürger von Wermelskirchen, wo Obi seine Zentrale hat (laut diyonline.de).
Richard Niehues, bis zum Ende der ZMP (Zentrale Markt- und Preisberichterstattung) für Marktforschung und Marktberichterstattung bei Zierpflanzen verantwortlich, verstärkt nun das Beratungsteam Betriebswirtschaft am Gartenbauzentrum Köln-Auweiler mit dem Schwerpunkt betriebswirtschaftliche Beratung im Zierpflanzenbau, in Einzelhandelsgärtnereien und im Obstbau sowie Coaching von Betrieben und Leitung von Erfahrungsaustauschgruppen.
Sven Grobrügge (34), bisheriger Abteilungsleiter Recht und Finanzen bei Hagebau, erhielt Gesamtprokura. Grobrügge ist seit 1997 für die Hagebau tätig und führt aktuell acht Mitarbeiter, die neben der Bearbeitung von Fragen rund um Recht und Finanzen die Bonitätsbeurteilung der Hagebau- Gesellschafter erstellen und die Gesellschafterstammdaten pflegen.
Yuishi Fukuda (47) ist neuer Präsident der Honda Deutschland GmbH. Er arbeitet seit 1987 für den japanischen Konzern. In dieser Zeit baute er in Asien, Europa und Nordamerika Strukturen auf. Der Vertrieb in Europa wird neu geordnet. Die Honda Motor Europa (North) übergab die Vertriebsfunktion Anfang April an Honda Deutschland als zuständige Landesgesellschaft.
Marc Moerkerken (37) ist ab 1. Mai 2010 operativer Geschäftsführer bei Fides, einem weltweit tätigen Züchter von Zierpflanzen und Jungpflanzenlieferanten, De Lier/ NL. Er übernimmt Aufgaben von Jan Sonneveld (61), dem Produktionschef, der das Haus Ende des Jahres verlässt. Moerkerken ist Spezialist für Logistik und Kettenmanagement. In diesem Feld arbeitete er bereits für Syngenta Flowers.
Dr. Martin Creutzig, Springe, Vorsitzender des Franchisenehmerbeirats der Hagebaumärkte von Deutschland und Österreich. Neu gewählt wurde Martin Oelenberg, Iserlohn, für drei Jahre wiedergewählt wurden Wolfgang Gural, Abensberg, und Dr. Siegfried Egger, Klagenfurt. Weitere Mitglieder sind Michael Knüppel, Iserlohn, und Max Schneider, Erlstätt. Der Beirat ist die Interessenvertretung der Franchisenehmer gegenüber dem Franchisegeber Zeus Zentrale für Einkauf und Service GmbH & Co. KG, Soltau. Der Beirat besteht jetzt aus bis zu acht Mitgliedern, davon fünf aus dem Franchisesystem Deutschland. Weitere drei Beiratssitze können bei Bedarf mit ausländischen Gesellschaftern besetzt werden.
Dr. Wolfgang Voß (39) übernahm Anfang April 2010 die Geschäftsführung der Sabo Maschinenfabrik von Ralf Gaa. Er ist für alle Geschäftsabläufe der Sabo GmbH verantwortlich, das heißt die Verantwortung für die gesamte Produktlinie der Rasenmäher. Gaa übernahm indes die Leitung des John Deere Werks in Zweibrücken (laut EZ).
Erdinc Güzelol (50) ist Vertriebsleiter Belgoflor Deutschland mit Sitz in Olching bei München. In dieser Funktion ist er für den Vertrieb in Deutschland, Österreich und der Schweiz zuständig. Vor seiner Tätigkeit bei Belgoflor war er mit einer eigenen Handelsagentur seit 2002 in der grünen Branche aktiv. Zuvor arbeitete er als Niederlassungsleiter und Prokurist eines international agierenden Unternehmens.
Frank Drewes (48) übernahm zum 1. Mai 2010 die Position als Leiter Marketing bei Toom Baumarkt, Köln. In dieser Funktion führt er ein Team von 20 Mitarbeitern und berichtet direkt an den Vorsitzenden der Geschäftsführung Stefan Magel, der den Bereich seit Oktober 2009 kommissarisch geleitet hatte. Frühere Stationen des Diplom- Betriebswirts waren Velux, Max Bahr und die Akzo Nobel Deco GmbH (nach diyonline. de).
Dr. Bernd Böhmer feierte am 29. April seinen 60. Geburtstag. Böhmer ist Leiter des Pflanzenschutzdienstes der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. Nach dem Studium und Promotion an der Universität Hannover kam er 1978 zur Landwirtschaftskammer Rheinland. Seine Fachkompetenz ließ ihn in vielen bundesweit operierenden Gremien mitarbeiten und führte zu einem Lehrauftrag an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (RWTH).
Florian Kittemann (31) wurde neuer Leiter der Fachberatung von Scotts Celaflor in Deutschland. Der studierte Gartenbauingenieur (Fachhochschule Weihenstephan) folgt auf Karl Söngen (Foto unten), der sich nach über 40 Jahren Tätigkeit bei der Scotts Celaflor GmbH in den Ruhestand verabschiedet. Kittemann ist seit 2007 Teammitglied der Fachberatung und übernimmt ab dieser Gartensaison die Leitung des Teams, bestehend aus fünf festen Fachberatern und saisonalen Mitarbeitern. Er beantwortet Fragen der Händler und Verbraucher in Deutschland und Österreich rund um die Anwendung von Pflanzenschutzund Pflanzenpflegeprodukten von Scotts Celaflor.
Norbert Rother, Prien, verstarb am 16. April 2010 nach schwerer Krankheit im Alter von 54 Jahren, nur fünf Monate nach der Diagnose seiner Krankheit. Er bewirtschaftete seit 1983 den elterlichen Betrieb in Prien am Chiemsee, den er zur erfolgreichen Premium-Gärtnerei ausbaute. 1994 bis 2007 war er Mitglied im Vorstand des Bundesverbandes Einzelhandelsgärtner (BVE) und gehörte gleichzeitig dem Geschäftsführenden Vorstand an. Seit 2006 engagierte er sich im ZVG-Bildungsausschuss und hatte den Vorsitz im Bildungsausschuss des Bayerischen Gärtnereiverbandes inne.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.