Scotts Celaflor: Florian Kittemann neuer Leiter der Fachberatung
Die Scotts Celaflor GmbH ernennt Florian Kittemann (31) zum neuen Leiter der Fachberatung. Er folgt auf Karl Söngen, der nach über 40 Jahren Tätigkeit bei der Scotts Celaflor GmbH in den Ruhestand geht.
- Veröffentlicht am
Florian Kittemann studierte Gartenbau an der Fachhochschule Weihenstephan und ist seit 2007 Teammitglied der Fachberatung. Ab dieser Gartensaison übernimmt er die Leitung des Teams – bestehend aus fünf festen Fachberatern und saisonalen Mitarbeitern.
Mit seinem Team beantwortet er alle Fragen der Händler und Verbraucher in Deutschland und Österreich rund um die Anwendung von Pflanzenschutz- und Pflanzenpflegeprodukten aus dem Marken-Portfolio von Scotts Celaflor: Celaflor, Naturen, Substral, Nexa Lotte und Roundup.
Außerdem beraten er und sein Team zu gartenbaulichen Themen im Haus und Kleingarten. Dazu gehört auch die Schadbildanalyse: Hobbygärtner und Händler haben zusätzlich die Möglichkeit, Krankheitsbilder und Schädlinge zur Analyse an die Scotts Celaflor Fachberatung einzusenden. Das Fachberaterteam ist per Telefon und E-Mail erreichbar. Ebenfalls zu den Aufgaben der Fachberatung gehören die interne Beratung zu Marketingmaßnahmen wie Beraterhandbuch und Gartenkalender, das Erstellen von Fachartikeln, die Konzeption von Schulungsunterlagen und die Händler-Schulungen innerhalb verschiedener Seminarreihen. PR
Mit seinem Team beantwortet er alle Fragen der Händler und Verbraucher in Deutschland und Österreich rund um die Anwendung von Pflanzenschutz- und Pflanzenpflegeprodukten aus dem Marken-Portfolio von Scotts Celaflor: Celaflor, Naturen, Substral, Nexa Lotte und Roundup.
Außerdem beraten er und sein Team zu gartenbaulichen Themen im Haus und Kleingarten. Dazu gehört auch die Schadbildanalyse: Hobbygärtner und Händler haben zusätzlich die Möglichkeit, Krankheitsbilder und Schädlinge zur Analyse an die Scotts Celaflor Fachberatung einzusenden. Das Fachberaterteam ist per Telefon und E-Mail erreichbar. Ebenfalls zu den Aufgaben der Fachberatung gehören die interne Beratung zu Marketingmaßnahmen wie Beraterhandbuch und Gartenkalender, das Erstellen von Fachartikeln, die Konzeption von Schulungsunterlagen und die Händler-Schulungen innerhalb verschiedener Seminarreihen. PR
(c) Grüner Markt online, 14.5.10
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.